Kann man durch Kontaktlinsen an Sehkraft verlieren?

2 Antworten

1) Du kannst auch durch eine 100%ge Brille, die du ständig trägst die Sehschärfe verlieren. Deshalb ist besser, wenn du zu Hause, wo du gut zurechtkommst, eine etwa 2 Dioptrien schwächere Brille trägst. Dann gewöhnen sich die Augen nicht so schnell an die starke Brille und "entspannen" sich nicht, sprich, verschlechtern sich so schnell nicht. Das ist eine Variante, wenn du z. B. kurzsichtig bist.

2) Mach einen Termin beim Augenarzt für die Sehschule: Dort wird deine Netzhaut und der Augenhintergrund kontrolliert. Wenn die Netzhaut Degenerationen oder Löcher hat, kann sich die Sehschärfe auch verschlechtern. Dann muss man das Auge lasern lassen, bevor es zur Netzhautablösung kommt.

3) Es kann auch an der Hornhautverkümmung liegen. Dann muss die Brille angepasst werden.

Wichtig ist, dass du einen Termin beim Augenarzt machst und auch deine Kontaktlinsen erwähnst.


euphonium  16.02.2020, 16:55

Contactlinsen haben keinen Einfluss auf Veränderuingen Augen. Genauso wie eine Brille verändern sie nur den Strahlengang durch das Auge hindurch so, dass sich die Strahlen auf und nicht vor der Netzhaut schneiden. Dadurch wird der Träger rechtsichtig, wie andere Menschen von Natur aus.
Mit Gewöhnung hat das auch nichts zu tun, wäre das so, dann müssten ja alle rechtsichtige Menschen zu Hause eine Brille mit Plusgläsern tragen, um die Augen zu "schonen". Kurzsichtige Augen sind einfach zu lang gewachsen und Muskeln spielen dabei keine Rolle. Außerdem ist es den Augen völlig egal, ob man eine Brille/Contactlinsen trägt oder nicht, sie werden bis Mitte/Ende 20 weiter wachsen oder es auch bleiben lassen

0
Zorrofan  16.02.2020, 20:07
@euphonium

Das stimmt nicht. Augen können sich sehr wohl an die Brille gewöhnen. Plusbrille braucht es nicht zu sein. Ein Kurzsichtiger trägt Minus und zum Ausgleich trägt er das 2 Dioptrien schwächere Minus. Nicht jeder braucht das. Das stimmt. Aber es gibt zahlreiche Menschen, die das brauchen. Manchmal wird sowas als Gleitsichtbrille verkauft. Aber nicht jeder kommt damit zurecht und hat deshalb 2 Brillen.

Kontaktlinsen können sehr wohl nicht jedem passen. Es gibt harte und weiche Kontaktlinsen. Einem passen die, dem anderen andere. Auf jeden Fall soll die Person zum Augenarzt und die Augentropfen zeigen und den Arzt auf die Kontaklinsen ansprechen

0
euphonium  16.02.2020, 22:07
@Zorrofan

Du bringst da ganz schön was durcheinander.

Manchmal wird sowas als Gleitsichtbrille verkauft.

Weisst du denn, wer eine Gleitsichtbrille braucht? Trägt die der Kurz- oder der Weitsichtige?

Kontaktlinsen können sehr wohl nicht jedem passen.

Wenn du auf etwas antwortest, solltest du auch richtig lesen ujnd versuchen zu verstehen. Ich habe mit keinem Wort behauptet, dass die jeder tragen kann, ich hab geschrieben, dass es den Augen egal ist, ob man Brille oder Contactlinsen trägt, es hat keinen Einfluss auf eine Veränderung.
Übrigens die wenigsten Augenärzte wissen über Contactlinsen Bescheid. Die sind Fachleute für Krankheiten.

0
Zorrofan  18.02.2020, 18:30
@euphonium

ja und du trägst beides und kennst dich mit Weit-und Kurzsichtigkeit aus LOL.

Gleitsichtbrillen können oben und unten beide Plus, oder beide Minus sein. Nur ist eins schwächer und das andere stärker. Es kommt auf die Fehlsichtigkeit des Brillenträgers an. Es kann auch oben Minus und unten Plus sein. Ganz unterschiedlich.

Nein, nicht jeder verträgt Linsen. Erzähl kein Märchen. Es gibt Menschen, die kommen mit Linsen nicht zurecht und tragen deshalb nur Brillen

0
Zorrofan  18.02.2020, 18:35
@euphonium

 Das Tragen der Brillen/Linsen hat sehr wohl den Einfluss auf das Sehvermögen: Nicht bei allen. Aber manchmal, wenn man eine sehr starke Fernbrille trägt, gewöhnen sich die Augen daran und sie ist dann nicht so stark für sie. Später brauchen sie dann eine stärkere Brille etc. Ich kenne einige Brillenträger, deren Sehschärfe sich durch das ständige Tragen von 100%gen Brillengläsern auf Dauer verschlechtert hat.

0
euphonium  18.02.2020, 22:21
@Zorrofan

kennst dich mit Weit-und Kurzsichtigkeit aus

Als Optiker hat man durchaus mal von Weit- und Kurzsichtigkeit gehört, sogar sehr viel darüber gelernt.

deren Sehschärfe sich durch das ständige Tragen von 100%gen Brillengläsern auf Dauer verschlechtert hat.

Wie wurde das denn festgestellt, dass es mit einer 80%gen Brille nicht schlechter geworden wäre?
Du weisst schon, dass Kurzsichtigkeit durch ein zu lang gewachsenes Auge entsteht?

Nein, nicht jeder verträgt Linsen. Erzähl kein Märchen.

In welchem Satz hab ich geschrieben, jeder Mensch verträgt Contactlkinsen?

0
Zorrofan  22.02.2020, 21:58
@euphonium
Wie wurde das denn festgestellt, dass es mit einer 80%gen Brille nicht schlechter geworden wäre?

Als Optiker hat man doch bestimmt schon Erfahrungen damit gemacht, dass einigen Menschen das ständige Tragen der 100%gen Brille schadet, es gibt den sogenannten Eingewöhnungseffekt und die Sehschärfe beginnt zu pendeln, die Sehqualität ist nicht mehr 100%ig.

Es ging mir darum, dass der Fragesteller möglicherweise dieses Problem "des Pendelns" hat, was keine große Seltenheit ist.

Man braucht nach einer gewissen Zeit eine stärkere Brille. Genau das Gleiche passiert bei diesen Personen auch beim Tragen der Kontaktlinsen. Warum das so bei einigen Menschen ist, keine Ahnung.

Wenn du Optiker bist, hast du bestimmt von der Bifolkalbrille gehört, die zur Korrektur der Kurzsichtigkeit dient. Obwohl man nur kurzsichtig ist, bekommt man entweder eine Gleitsichtbrille mit verschiedenen Dioptrien: eins zum Lesen (obwohl man als Kurzsichtiger auch ohne Brille lesen kann) und für die Ferne bzw. 2 Brillen mit verschiedenen Dioptrien, eine abgeschwächt. Dann ist der Eingewöhnungseffekt nicht mehr vorhanden, weil die Gläser für verschiedene Aufgaben gewechselt werden. https://medlexi.de/Bifokalbrille

0
euphonium  22.02.2020, 23:45
@Zorrofan

dass einigen Menschen das ständige Tragen der 100%gen Brille schadet

Ich kenne keinen Fall, bei dem ein Mensch das ständige Tragen einer Brille, die eine Sehleistung von Visus 1,0 leistet, geschadet hätte. Visus 1,0, amateurhaft auch 100% genannt, haben viele Menschen, die optisch keine Brille benötigen, weil die Strahlen sich genau auf der Netzhaut treffen, da das Auge die richtige Länge hat. Ein kurzsichtiger Mensch, der durch eine Brille Visus 1,0 erreicht, unterscheidet sich in keiner Weise von dem Mensch mit naturgegebenen 1,0 Visus. Warum soll der Visus 1,0 dem einen Menschen schaden, dem anderen aber nicht?

Bifolkalbrille gehört, die zur Korrektur der Kurzsichtigkeit dient.

Eine Bifokalbrille dient zur Korrektur von alterssichtigen Menschen, egal ob sie rechtsichtig, weitsichtig oder kurzsichtig sind. Genau aus dem gleichen Grund wie eine Gleitsichtbrille. Der Unterschied liegt nur in der Art der Gläser und wird von Menschen ab ca. dem 40. Lebensjahr gebraucht, weil die Augenlinse nicht mehr
elastisch genug ist, um sich auf die Nähe ein zu stellen..

0
Zorrofan  24.03.2020, 21:55
@euphonium
Ich kenne keinen Fall, bei dem ein Mensch das ständige Tragen einer Brille, die eine Sehleistung von Visus 1,0 leistet, geschadet hätte.

Dann hast du was dazu gelernt. Es gibt stark kurzsichtige Menschen, bei denen das Gehirn die 100%ge Brille bei dauerhaftem Tragen nicht verträgt, indem sie Kopfschmerzen bekommen und auf Dauer lässt die Sehstärke nach und sie brauchen wieder eine stärkere Brille. Es gibt aber Nachhilfe für solche Menschen, indem sie zu Hause oder in bekannten Räumen eine abgeschwächte Version der Brille tragen. Dann gewöhnt sich die Linse nicht so schnell an die 100%ge Brille, die Sehshärfe lässt nicht nach. Wenn das nicht geleistet wird, brauchen die Augen (die Linse) viel zu viel Zeit, um sich für die Ferne einzustellen. Bei Autofahrten ist das ein großes Problem. Man kann nicht schnell genug Schilder lesen.

Mit Alterssichtigkeit hat das nichts zu tun. Das ist die Art, wie man stark kurzsichtigen Menschen bei diesem Problem hilft, das Pendeln der Sehschärfe zu vermeiden.

0

Nein, Kontaktlinsen gleichen lediglich eine (genetisch bedingte) Sehschwäche aus. Dass du das Gefühl hast, nach dem Absetzen der Linsen schlechter zu sehen als früher, ist ganz normal. Deine Augen haben sich schlichtweg an das gute Sehen gewöhnt - so soll es ja auch sein. Aber anatomisch hat sich nichts verändert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 10 Jahren Aufklärungsarbeit für Sehgesundheit