Kann man den Produzenten von Herr der Ringe Rassismus unterstellen?

13 Antworten

Sowohl Herr der Ringe als auch der Hobbit basieren auf Büchern von Tolkien. Sie konnten dann schlecht einen schwarzhäutigen Schauspieler nehmen, wenn die Figur im Buch ganz anders beschrieben wurde.

Zudem: es handelt sich um einen Fantasy-Film. Die Hälfte der Schauspieler erkennt man unter den Masken gar nicht.

Rassismus wäre es dann, wenn Tolkien eine einzelne Figur schwarzhäutig beschreiben hätte und die Produzenten sie nicht mit einem schwarzhäutigem Schauspieler besetzt, obwohl die schwarzhäutigen Schauspieler besser waren als der, der die Rolle wirklich bekommen hat.


Winspector  27.12.2020, 18:11
Die konnten dann schlecht einen schwarzhäutigen Schauspieler nehmen, wenn die Figur im Buch ganz anders beschrieben wurde.

Doch, das können die durchaus tun. Siehe meine Antwort.

summersweden  27.12.2020, 18:16
@Winspector

Kommt aber darauf an, was ausgemacht war. Auch beim Verkauf von Filmrechten gibt es Bedingungen.

Bei Herr der Ringe (der übrigens vor über 20 Jahren gedreht wurde, damals war die Sache mit Rassismus noch nicht so) wollte man möglichst nahe am Original bleiben. Also konnten sie nicht einfach eine Figur schwarz machen.

Glaube nicht das man das damals mit Absicht gemacht hatten, das von den Hauptcharaktere kein anders Farbiger dabei war (es gibt ja nicht nur schwarz und weiß), vermutlich machen die es bei der Serie anders. Genau wie bei den ganzen anderen Filmen wurde der genommen der am besten zu der Rolle passt. Bis auf die Leute die gecastet haben bzw die Schauspieler ausgesucht haben weiß niemand ob für die Rollen auch ein nicht weißer vorgesprochen hat. Sie wollten große Schauspieler nehmen die auch zu den Charaktere passen.

Egal wie sie es gemacht hätten wäre für andere falsch gewesen, wenn sie damals einige Charaktere anders farbig gemacht hätten oder gar das geschlecht geändert, wäre der Schrei genauso groß gewesen (siehe bei der Hobbit: Lili Taylor) nur ist er jetzt andersrum! Ich kann verstehen das sich einige vielleicht ausgerenzt fühlen aber das sollte dann auch für alle gelten und nicht nur für Personen mit dunklerer Hautfarbe. Es sollte derjenige die Rolle bekommen der am besten dazu passt egal welcher Hautfarbe man ist. Da sind die Serien von Shonda Rhimes, sie hatte zwar genaue Vorstellungen welches Geschlecht die Rollen haben aber keine Hautfarbe, hauptsache die Person passte zu dem Charakter!

Finde es auch schade das man dafür einen Namen hat: Quoten "Schwarzer" und in Filmen/Serien in denen Hauptsächlich Personen mit dunkler Hautfarbe spielen gibt es den Quoten "Weißen".

Aber das man immer Rassimus schreien muss finde ich unverständlich, das wäre es, wenn es mit absicht gemacht wurde aber nicht in allen Fällen ist das absichtlich!

Damals hatten weiße Amerikaner, schwarze Diener/Hausmädchen/Sklaven und fanden das toll, wenn man sie heute damit konfrontiert, ist man ein Lügner bzw wollen sie das nicht zugeben obwohl manche sowas traurigerweise wohl immer noch toll fänden, da sagt man auch das es Rassismus wäre es in Filme so dazustellen obwohl es damals so war.

Auch weiß man nicht was in dem Vertrag damals drin stand, wenn dort zb. fest stand das man die Hauptcharaktere so belassen muss wie sie beschrieben sind, musste man sich daran halten, heute ist das vielleicht anders aber damals kann es sein das man das auch tun musste! Auch muss man bedenken das sie die Zielgruppen/Länder nicht vergraulen wollten und dann müssen sie es auch so machen wie die Leute wollen, denn sie wollen ja ihr Geld haben!

Woher ich das weiß:Hobby – Film & Serien Liebhaberin

nein kann man nicht. so sehr du dir mühe gibst

Wir sind einfach alle viel zu zimperlich geworden.


Unholdi  27.12.2020, 18:24

Das Problem ist wohl, dass die Hälfte der zahlenden Zuschauer weiblich ist und auch die sich gerne irgendwo wiederfinden möchten - von "Farbigen" mal ganz abgesehen - das es die in vielen Fällen nicht gibt, liegt daran, das sie sich ihre eigenen Geschichten noch nicht geschrieben haben.

Schwarze wurden nicht besetzt, obwohl es eine Fantasy-Welt ist. Das ist Rassismus vonseiten der Casting-Agentur. Der Film an sich ist nicht rassistisch, es sei denn, die Zwerge oder Elfen fühlen sich falsch portraitiert. Warten wir mal ab, was die Zwerge und Elfen dazu sagen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom Film- und Fernsehdramaturg