Kann man den Intel i7-14700K aktuell bedenkenlos kaufen?
Hallo zusammen,
ich überlege, mir den Intel Core i7-14700K zuzulegen, da ich viel mit Adobe-Programmen (z. B. Premiere, Photoshop, After Effects) arbeite und Intel-CPUs hier ja oft gut abschneiden sollen.
Allerdings habe ich gehört, dass es bei den neuen Intel-CPUs der 14. Generation einige Probleme (z. B. Temperatur, Leistungseinbrüche, BIOS-Kompatibilität etc.) gegeben haben soll.
Sind diese Probleme mittlerweile durch BIOS-Updates oder andere Maßnahmen behoben?
Oder sollte ich auf die neue Generation umsteigen, was jedoch mit erheblichen Kosten verbunden wäre.
Danke im Voraus!
2 Antworten
Es soll wohl aktuell neue BIOS FW Versionen geben und neue GEN Versionen der CPU, aber wenn du dir ganz sicher sein willst, kauf die Preis/Leistung lieber den dazugehörigen AMD.
Ich bearbeite auch Fotos und schneide Videos etc. und mein Ryzen Schafft alles perfekt.
Passenden schnellen RAM und M.2 und du brauchst nicht wirklich eine Intel CPU dafür.
Solltest du nicht bereits ein 1700er Board für die CPU inkl allem drum und drann haben, würde ich dir empfehlen direkt auf die neue Gen umzusteigen. Wenn du aber breits ein Board & anderen Kram hast, spricht in deinem Einsatzbereich nichts gegen einen I7 14700k. Denk daran das eine 360er AIO in deinem Arbeitsbereich Pflicht ist!
Offiziell sind mit dem Bios Mircocode Update alle Probleme beseitigt. Da die neue Gen aber offenbar ähnliche Probleme hat, wage ich daran zu zweifeln. Hier musst du dem Hersteller glauben oder eben nicht.
P.s Das größte Problem waren nicht die Temps (die unter Vollast eig. immer über 90C liegen oder der hohe Stromverbrauch (250W+ oder gar 300W+ ohne Limits sind bei guter Kühlung keine Seltenheit unter Vollast!), das alles war ja bekannt, sondern das viel Diskutierte Thema war das die CPUs extrem schnell gealtert sind. Dies SOLL lt. Intel mit dem neuen Microcode aber behoben sein. Also einfach das Bios aktualiesieren.