Kann man den alten Hundebesitzer aus dem Hundepass rausstreichen?
Vor euch liegt eine lange Vorgeschichte die aber leider dazu gehört...
Meine Eltern haben sich getrennt. Gott sei dank hat mein Vater endlich verstanden dass meine Mutter ihn nur betrügen tut. Ständige ist sie in die Türkei geflogen von seinen Geld (allein). Hat sich dort mit Männern vergnügt und hatte neben bei auch noch eine Affäre. Egal. Ich ziehe jetzt jeden falls über 200 km weit weg von meinen Eltern um meine Aubildung zur Krankenschwester in Bayern anzufangen und ziehe dort mit meinen Freund in eine Große Zweiraumwohnung mit großen Balkon und allem drum und dran.
Meine Eltern stritten sich nur noch um alles. Meine Mutter entwendete alle wertvollen Sachen aus unserer Familienwohnung. Die Anwälte meiner Eltern sagten sie müssen sich einigen am besten mit einer Gütertrennung. Weil meine Mutter gleich aus allen Wolken fiel als mein Vater sie drauf ansprach, machte ich die Gütertrennung für meine Eltern mit links und recht sitzend meinen Eltern. dann kam unser Hund als "Gut".
Meine Vater konnte ihn nicht nehmen weil er Schichten arbeit als Beamter und meine Mutter wusste ich, die hat sich nie um den Hund gekümmert und das wird sie auch in Zukunft niemals tun. Deswegen sagte ich, das ich den Hund nehmen werde. Alle unterschrieben die Gütertrennung, meine Mutter, mein Vater, mein Bruder und Ich.
Am Wochenende steht mein Umzug jedenfalls an. Meine Mutter steht als erster Besitzer im Hundepass drinne und ich als zweiter. Ich möchte nicht dass sie mir Sammy wieder weg nehmen kann wenn ich in Bayern wohne und glücklich bin. Denn sie meint dass es ihrer ist, denn sie hätte ihn angeblich bezahlt. Dabei stehen wir als Familie im Kaufvertrag und nicht SIE! Sie hat sich nur selber in den Pass geschrieben.
Heute war auch schon wieder DAS Ereigniss. Sie rief mich an zusammen mit meinen Bruder und meinte sie hätte sich schon wieder umentschieden was Sammy betrifft. Sie möchte ihn doch behalten, danach legte sie auf. Ich habe dann gleich alle Hebel in Bewegung gesetzt und sie mit Anrufen terrorisiert bis sie endlich wieder ran ging. Ich sagte "SO geht dass nicht, du hast es in der Gütertrennung selbst unterschrieben das ich Sammy bekomme und ich hab auch schon mit meiner Vermieterin alles abgeklärt und ihn auch schon umgemeldet. Der ist auch nicht dir, sondern uns! So steht es im Kaufvertrag! Also hör auf jetzt schon wieder alles zu verdrehen, derkommt zu mir! Fertig aus!" Sie hat sich dann komischer weise ohne zu Zögern wieder auf "Sammy kommt zu mir" eingelassen und gesagt "aber wenn er sich bei dir nicht wohlfühlt oder ich ihn wieder haben will krieg ich ihn wieder! Schließlich bin ich die 1. Besitzerin!!!" :-( Danach habe ich einfach aufgelegt!
Deshalb lautet meine Frage, ob ich wenn ich in Bayern wohne und Sammy bei mir ist, offiziell Sammys Besitzer bin und sie aus dem Pass streichen darf. Oder wie läuft dass dann? :-(
Bitte helft mir! Danke schon mal.

6 Antworten
Um ehrlich zu sein weiß ich garnicht was ein Hundepass überhaupt ist. Mein Hund hat keinen, nur nen Impfpass und die Anmeldung zur Hundesteuer :)
Ich wohne in Bayern also wird hier ein Hundepass nicht zwingend vorgeschrieben sein (sonst hätte ich sicher einen). Für den Staat ist nur wichtig auf wen der Hund angemeldet ist. Du meldest ihn an deinem Wohnort auf dich an ;)
Dadurch und durch die Unterschrift deiner Mutter auf der Gütertrennung solltest du auf der sicheren Seite sein!
Ich wünsche dir und deiner Familie und besonders dem kleinen Sammy bei dir alles gute!
Du hast Die Vereinbarung, das Dir der Hund gehört. Du hast sicher auch eine Kopie davon. Dann klebe den Erstbesitzer einfach über.
Der Hund gehört demjenigen, dem er übereignet wurde, § 929 BGB.
Der Kaufvertrag ist allenfalls ein Indiz dafür, wer damals Eigentümer wurde.
der hundepass als solches dient ja nur wenn du mit den hund verreist (also innerhalb europas) und für impfungen usw. ausstreichen würde ich ihn nicht, könnte zu problemen kommen - ich würde ihn drin stehen lassen, aber dich als neuen besitzer eintragen.
ich würde sagen, dem jenigen gehört der hund, der für ihn bezahlt (hundesteuer, tierarzt, usw) und der jenige der ihn füttert und die meiste zeit investiert.
wenn du ganz sicher sein willst, frag einen Anwalt. Wenn die Gütertrennung beglaubigt wurde zB duch einen Notar oder vor Gericht bestätigt, ist sie gültig. Nachfragen schadet aber sicher nie.
Danke schonmal...
Hab ich schon getan, aber sie behauptet, sie wäre dann immer noch der Hauptbesitzer und ich nur der Zweitbesitzer.. :-(