Kann man, benötigt, 135 Watt über 90 Watt aufladen?

3 Antworten

Nein. Du kannst nicht mehr Energie aus einem System ziehen als zur Verfügung steht. Nur weil 135 Watt allerdings auf deinem Laptop drauf steht heißt das nicht dass er auch nonstop 135 Watt verlangt es kommt immer noch auf die Auslastung des Gerätes an also wie stark du es beansprucht ein Spiel z.b. verlangt mehr Leistung als ein Textverarbeitungsprogramm.

Im Zug steht? Wie dem auch sei, wandelt dein Laptop 135W um und wird mit 90W versorgt benötigt er logischweise weitere 45W aus dem Akku um zu funktionieren, er verbraucht also gespeicherte Energie und lädt nicht.

135W sind allerdings eine sehr hohe Leistung für einen Laptop, ein Gaminglaptop benötigt das vielleicht beim Spielen, solltest du nur im idle/ 2D/ Desktop sein, ist der Verbrauch deines Laptops deutlich geringer und du kannst ihn auch mit einem 90W Netzteil aufladen.


prettyallision 
Fragesteller
 13.10.2020, 11:40

Möchte einen Laptop hauptsächlich zum Arbeiten, aber zukunftsorientiert, weil ich mir nicht oft einen neuen kaufe. Fand dann einen Gaming-Laptop, spiele höchstens nur Cities Skylines, aber absolut selten! Sonst spiele ich nichts. Der frisst aber eben 135 Watt und so habe ich ja nur Probleme in den Vorlesungen.

0
KolnFC  13.10.2020, 11:42
@prettyallision

Nein, der Verbrauch hängt von der Nutzung ab, Gaming Laptops, v.a. mit Intel CPUs und Nvidia GPUs nutzten ohnehin die GPU nur in 3D Anwendungen.

1
KolnFC  13.10.2020, 11:49
@prettyallision

Nein, hängt allerdings sehr stark von der Displayhelligkeit ab, die zieht im idle das meiste. Aber wird defintiv <20W verbrauchen.

1
prettyallision 
Fragesteller
 13.10.2020, 11:50
@KolnFC

Kann ich also beruhigt kaufen? Die Ultrabooks sind ja toll, klein und sowas, aber voll die Geldverschwendung.

0
KolnFC  13.10.2020, 11:58
@prettyallision

Würde ich dir nicht empfehlen, er ist viel zu teuer und Ultrabooks, falls du nicht spielst sind, auch keine Geldverschwendung, moderne low voltage Prozessoren, insbesondere Renoir (AMD 4xxx Serie) sind verdammt stark.

Falls du allerdings lieber einen Gaminglaptop haben möchtest, dieser hier ist für den gleichen Preis viel, viel stärker: https://www.amazon.de/Lenovo-1920x1080-Notebook-GeForce-Windows/dp/B08DRLLD1Y/ref=mp_s_a_1_1?dchild=1&keywords=lenovo+legion+5&psr=PDAY&qid=1602540902&s=prime-day&smid=A3JWKAKR8XB7XF&sr=1-1

1
prettyallision 
Fragesteller
 13.10.2020, 12:01
@KolnFC

Mag keinen Lenovo haben, die sind wirklich preiswert, aber chinesischen Marken traue ich in solchen Zeiten weniger. Acer ist ja wenigstens aus Taiwan.. ist der Nitro sonst nicht gut?

0
prettyallision 
Fragesteller
 13.10.2020, 12:02
@KolnFC

Kann man mir vielleicht ein preiswertes Ultrabook vorschlagen?

0
KolnFC  13.10.2020, 12:03
@prettyallision

Der Nitro ist in so ziemlich jeden Belang schlechter. Sonst hätte ich nicht geschrieben, dass er viel teuer ist. Lenovo baut gute, teilweise sogar sehr gut Laptop (z.B. die Thinkpad Serie).

1
prettyallision 
Fragesteller
 13.10.2020, 12:10
@KolnFC

Brauche den leider jetzt schon.. ist der Acer denn in Ordnung? Hätte mir sonst ein Zenbook geholt..

0
KolnFC  13.10.2020, 12:17
@prettyallision

Ich weiß nicht so genau, was du hören möchtest. Der Acer hat bei gleichen Kosten deutlich schlechtere Komponenten verbaut. Ich werde dir das jedes mal schreiben, egal wie oft du mich noch danach fragen wirst.

0
KolnFC  13.10.2020, 12:22
@prettyallision

Würde ehrlich gesagt z.Z. keinen core i kaufen außer ich bräucht unbedingt Thunderbolt. Die Renoir Chipos sind deutlich stärker & effizienter.

0
KolnFC  13.10.2020, 12:57
@prettyallision

Alternativ ein nettes Ultrabook für 650€: https://www.hihonor.com/germany/product/honor-magicbook-14?wgu=278875_116019_16025865299434_9626bae187&wgexpiry=1610362529&source=webgains&cid=460001&siteid=116019&utm_source=webgains&utm_medium=affiliate&utm_campaign=digidip%20GmbH&utm_term=webgains

Mit dem Gutscheincode: A100EUROVOUCHER (-100€)

Oder ein anständiger Gaminglaptop zu einem azketablen Preis: https://www.ebay.de/itm/303581613970

Wobei ich dir nach wie vor als Gaminglaptop klar den Lenovo empfehlen würde.

1
KolnFC  13.10.2020, 14:38
@prettyallision

Den würde ich nicht nehmen die Zen+ (AMD mobile 3xxx serie) war bei Laptops nicht besonders gut, da sind die Intel core i 10th gen Prozessoren besser.

1
prettyallision 
Fragesteller
 13.10.2020, 14:40
@KolnFC

Den Acer nicht nehmen? Der im letzten Link war ja der Vorgeschlagene, lediglich mit Touchpad zusätzlich

0
KolnFC  13.10.2020, 14:57
@prettyallision

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wovon du redest du hast zwei Acer Nitros verlinkt, der erste hat einen core i 10th gen Prozessor und der andere hat einen Zen 3xxx Prozessor, von beiden würde ich dir abraten, sie sind zum einen zu teuer zum anderen verfügen beide nicht über die besten CPU.

Du hast meine Empfehlungen.

1
prettyallision 
Fragesteller
 13.10.2020, 15:42
@KolnFC

Okay, weil du meintest das sei ein anständiger Laptop zu einem akzeptablen Preis, leider gab es im Artikel deines Links kein Touchpad zu, das was ich teilte war das Modell mit Touchpad

0
KolnFC  13.10.2020, 17:56
@prettyallision

Nein. Das habe ich aber auch schon geschrieben und auch was ich für empfehlen würde, wie gesagt, meine Antworten ändern sich nicht wenn du öfters fragst... Jeder Laptop hat ein Touchpad.

0

Kommt darauf an, was Du mit deinem Laptop machst. Die Wattangabe ist die Spitzenleistung, die das Netzteil liefern kann. Die wird aber nur in den wenigsten Fällen benötigt, nämlich nur dann, wenn Du deiner Hardware Höchstleistungen abverlangst, z.B. bei aufwändigen Spielen, wo die Grafikkarte und der Prozessor am Anschlag arbeiten.

Solltest Du aber genau das machen, und Du mit einem 90 Watt Netzteil arbeitest, obwohl dein rechner mehr Leitsung benötigt, wird er die Arbeit einstellen, zu gut Deutsch, er schmiert ab.


prettyallision 
Fragesteller
 13.10.2020, 11:43

Wenn ich einen Gaming-Laptop mit 135 Watt für nur Office und Surfen benutzen würde, würde ich sicherlich nicht mal auf 50 kommen oder?

0