Kann man bei REWE alle Pfandflaschen abgeben ?

13 Antworten

Also Glas nimmt unser REWE nicht, da sie selber keine Glas-Einwegflaschen anbieten. Früher konnte man auch nicht alle Sorten an PET abgeben, aber mittlerweile frisst der Automat eigentlich alle Flaschen, auch aus anderen Läden, von Marken die REWE nicht führt.

Viele alte Kaisers-Läden sind ja nun REWE, dort konnte man teilweise Glas abgeben, es kann sein, dass diese REWE-Läden nun auch Glas entgegennehmen, aber das ist Spekulation.

Für alle die auch noch keine Lösung gefunden haben, wie man Pfand am besten zu hause aufbewahrt: Da kann ich sehr den Flaschenbutler Flaschenhalter (http://ow.ly/s9ZP30coNKx) empfehlen, dass noch am Rande. Weil ich denke alle kennen das Problem, wenn die Flaschen durch die Gegend fliegen. Das kann ich wirklich sehr empfehlen.


sternkoecin  09.06.2017, 20:28

Danke für den Tipp

0

Laut Gesetz müssen sie das. Aber die Automaten spucken ganz gerne die fremden Fläschen wieder aus. Dann nimmt Frau die in ihre Tasche, geht damit zur Info und erklärt denen, dass sie gesetzlich verpflichtet sind auch fremde Flaschen anzunehmen, da sie schließlich auch Subventionen dafür bekommen. Hab ich schon ein paar mal gemacht. Als Reaktion nehmen sie die Flaschen normalerweise an und geben dir anstelle des Pfandbons einen Gutschein. Aber nicht weich werden, sondern schön den Geschäftsführer verlangen, wenn die sich weigern.


Cokedose  27.11.2015, 00:48

Es gibt kein Gesetz, dass das vorschreibt. Sondern lediglich eine Verordnung und diese betrifft auch nur Einweg. Zur Rücknahme von Mehrwegflaschen ist niemand verpflichtet, insbesondere was solche betrifft die der Laden nicht verkauft.

0

Die meisten REWE Märkte nehmen alle Flaschen an Mehrweg und Einweg Pfand

Anders sieht es natürlich z.B. bei wenigen Privaten REWE City Märkten Beispiel am Bahnhof aus wo z.B. nur Einweg verkauft wird da werden die denn meistens auch nur Einweg annehmen

Guten Tag,

du musst unterscheiden zwischen Einwegflaschen (25ct Pfand) und Mehrwegflaschen (8ct bzw. 15ct Pfand).

Einwegflaschen kannst du generell bei allen Läden abgeben die entsprechende Einwegflaschen in dieser Form verkaufen d.h. REWE verkauft PET und Dosen in Einweg somit kannst du dort auch PET und Dosen Einweg zurück bringen. Die annahme kann vom Händler nicht verweigert werden, auch wenn der Automat etc. defekt ist muss der Händler diese halt an der Kasse zurück nehmen. Nicht zurück nehmen muss REWE Einwegflaschen aus Glas, da REWE kein Glaseinweg verkauft.

Bei Mehrwegflaschen muss der Händler nur das zurücknehmen was er dir verkauft hat. Strenggenommen muss er dir wenn Du im EDEKA eine Kiste Krombacher gekauft hat diese Kiste im REWE nicht abnehmen obwohl REWE natürlich auch Krombacher verkauft. Die Getränkeindustrie hat sich vor Jahren auf einheitliche Pfandgebühren eben 1.50€ für die Kiste, 8ct für Bierflaschen und 15ct für den rest geeinigt. Daher gehört es inzwischen zum guten Kundenservice alle Flaschen und Kisten anzunehmen, welche man über seinen eigenen Großhändler zurück führen kann. Dies führt dazu das besonders spezifische Regionale Getränkegebinde in besonderen Flaschen nicht angenommen werden, klassische genormte Flaschen aber generell angenommen werden. Auch führt dies dazu das der Händler höhstmengen der Annahme festlegen kann, wenn Du ihm keinen Nachweis über den Kauf bei ihm vorlegen kannst. Dies natürlich überwiegend bei Pfandsammlern.

Mit Rewe ist es wie mit jedem anderen Laden auch.

Was Einweg betrifft sind sie verpflichtet alle Verpackungen derselben Materialart zurückzunehmen die sie auch verkaufen.

Was Mehrweg betrifft so nehmen sie i.d.R. nur die Flaschen zurück die in Form, Farbe und Größe denen entsprechen die sie auch verkaufen.