Kann man Barsche aus der Tierhandlung zurückgeben?
Ich habe barsche für mein Aquarium gekauft...Leider habe ich nicht bedacht dass sie Räuber sind und alle anderen Fische aufressen.Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll!Niemand will die barsche haben...Kann ich sie wieder in die Zoohandlung bringen?
4 Antworten
Hallo Lilleunicorn,
leider ist das Kind jetzt schon in den "Brunnen gefallen", aber vielleicht hast Du noch eine Chance, die Tiere doch noch zurückzugeben!
Wurdest Du evtl. im Geschäft falsch beraten?
Hat man Dir gesagt, dass Du die Barsche mit Deinem Bestand pflegen kannst?
Wenn beides zutrifft, kannst Du im Geschäft darauf aufbauen und darauf drängen, dass sie die Fische zurück nehmen, oder gegebenenfalls gegen andere umtauschen!
Wenn Du allerdings gesagt hast, diese Fische will ich haben, weil sie Dir gefallen haben, hast Du schlechte Karten!
MfG
Norina
Falls die Beratung tatsächlich falsch war, haben sie sicher ein schlechtes Gewissen und wissen das auch, was für die Verhandlungen sicher förderlich ist ;-)
Norina - du weißt selbst, dass Verkäufer gar nicht dazu da sind, zu beraten .... sonst hießen sie nämlich Berater - und nicht Verkäufer.
Hey norina
Ja ich wurde falsch beraten...Nur ich habe schon angerufen und sie nehmen die einfach nicht zurück was echt eine Frechheit ist!Aber was soll ich jetzt machen?!Ich bin einfach am Verzweifeln
Schieb jetzt nicht die Schuld auf die Verkäufer. DU musst dich als Käufer und Tierhalter vor dem Kauf informieren, ob du den Haltungsvoraussetzungen der gewünschten Fische gerecht werden kannst. Das ist NICHT Aufgabe der Verkäufer!!
Hallo Daniela,
so jetzt bin ich wieder fit!
Norina - du weißt selbst, dass Verkäufer gar nicht dazu da sind, zu beraten .... sonst hießen sie nämlich Berater - und nicht Verkäufer.
Im Prinzip stimme ich Dir zu, dass sich ein Tierhalter selbst vorher über das zu erwerbende Tier informieren muss, aber Du weißt auch, man kann nicht alle Verkäufer über einen Kamm scheren!
Ausnahmen bestätigen die Regel und hier muss ich einmal eine Lanze für diese Ausnahmen brechen!
Vor einiger Zeit war ich bei Hornbach in der Aquaristikabteilung (ja ich schaue mich auch da um) und könnte miterleben, wie ein mir schon oft positiv aufgefallener Verkäufer, der wahrscheinlich sein Hobby zum Beruf gemacht hat, einen anderen Verkäufer "rund" machte!
Der Grund war, dass dieser andere Verkäufer einer Kundin Fische verkaufen wollte, die ein sehr großes Becken (jedenfalls für einen Anfänger) benötigt hätten, nämlich Feuerschwänze (weil die die Kundin so süß fand) und der Gipfel war, dass das 60er Komplettset schon auf dem Tresen stand!
Es war vielleicht nicht in Ordnung, dass er das vor Kunden gemacht hat, doch in dem Moment hat er die Kundin und die Fische vor einer Katastrophe bewahrt hat, das hatte auch noch den Vorteil, dass ich mich nicht als "Besserwisserin" einmischen musste!
Das musste ich jetzt einmal los werden, dass nicht aller verantwortungslose Verkäufer sind!
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!
Natürlich gibt es immer auch "die anderen" - das will ich sicher nicht bestreiten. Aber die hätten solche "Barsche" (von denen die FS scheinbar noch nicht mal weiß, was sie da überhaupt gekauft hat) erst gar nicht verkauft, wenn verantwortungsvoll über den Kauf gesprochen worden wäre.
Und da so ein Gespräch also nicht stattgefunden hat, war es scheinbar allen völlig egal. Und ebenso egal wird es dem Laden jetzt auch sein, was mit den Tieren passiert. Eine Rücknahme wird daher sicher nicht stattfinden ...
Na ja, da habe ich mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, ich meinte, dass eben gerade in diesem Fall, eine unqualifizierte Person vor Ort war und der, der vielleicht Fachwissen hat in der Pause oder sonst wo war!
Wie auch immer, in diesem Fall kommt unsere Hilfe sowieso zu spät!
Eigentlich besteht für Verkäufer eine Beratungspflicht. Aus Erfahrung weiß ich aber, dass selte beraten wird und wenn, dann meist nicht besonders gut.
Theoretisch kann man einen Verkäufer haftbar machen, wenn er nicht oder falsch beraten hat. Praktisch ist das schwierig, er wird behaupten, ordentlich beraten zu haben. Es könnte ja auch sein, dass die beste Beratung der Welt beim Kunden einfach zu einem Ohr rein und zum anderen wieder raus gegangen ist.
Trotz dieser Beratungspflicht ist es verantwortungslos, wenn sich ein Kunde nicht aus eigenem Antrieb vor dem Kauf über die Tiere informiert, die ihm gefallen.
Um was für Barsche handelt es sich eigentlich?
Hallo,
eigentlich informiert man sich doch, BEVOR man sich Tiere kauft? Bei Zierfischen muss man vor allen Dingen wissen, wie groß das AQ sein muss, welche Wasserwerte die Fische brauchen und mit welchen anderen Fischen man sie vergesellschaften kann!
Wie kann man so verantwortungslos sein, und das nicht machen?
Nicht alle Barsche sind Räuber und viele Barsche kann man durchaus mit anderen Fischen vergesellschaften.
Und nein, Tierhandlungen nehmen i.d.R. KEINE Tiere zurück, denn sie können ja nicht sicher sein, dass sich die Fische nicht im AQ mit irgendeiner Krankheit angesteckt haben und so die ganze Anlage in der Tierhandlung verseuchen würden.
Du kannst nur versuchen, die Fische über ein regionales Kleinanzeigenportal zu verschenken.
Und beim nächsten Mal solltest du bei der Anschaffung von Lebewesen deutlich verantwortungsvoller vorgehen.
Bis dahin sie alle anderen Fische aufgefressen...Bringt mir dann auch nicht viel
So ein Unfug!! So große Barsche, dass sie die anderen Fische auffressen, wirst du sicher nicht gekauft haben! Die müssten ja 15 - 20 cm groß sein.
Was hast du denn für kleine Fische und welche Barsche hast du gekauft und wie groß ist dein Aquarium?
Hallo!
Die Leute im Zoogeschäft nehmen natürlich keine Fische zurück! Und das ist keine Frechheit!
Eine Frechheit Ist deine Verantwortungslosigkeit!
Und nur weil Daniela geschrieben hat wie es ist, ist das kein Grund der Antwort einen Pfeil nach unten zu geben! Oder darf mab nicht mwhrvdie Warheit sagen/schreiben?
lol - das kannst du ja mal versuchen! Du glaubst nicht im Ernst, dass ein Zooladen einen solchen Fehler zugeben würde? Und ein Zooladen, der die Beratung ernst nimmt, der würde dann diese Fische erst gar nicht verkaufen.