kann man auch einen elektroherd/ofen nutzen, wenn man steckdosen und gasanschluss hat?

6 Antworten

Gas soll teurer sein als Strom, da solltest du deinen Gaslieferanten wechseln.

Einen Gasherd kann in Punkte Energieeffizienz nichts schlagen, weil Gas beim Verbrennen genau das liefert was benötigt wird, WÄRME und das direkt innerhalb von einer Sekunde.

Du kannst einen Elektroherd mir 230V betreiben, ist aber echt schwach auf der Brust.

Guten Tag Fatar ,

Ich nehme an du möchtest neben den Herdplatten Herdplatten  auch den Ofen benutzen .   Die Herdplatten benutzen die "normale" 230 V Leitung ( also die Spannung die aus der normalen Steckdose kommt ) Der Ofen aber benötigt

eine Starkstromleitung   380 V . Die Herdanschlussdose sieht auch anders aus als die üblichen Steckdosen . Siehe Bild.  Die Herdanschlussdose sollte eigentl. vorhanden sein .  An diese Dose können die Herdplatten und der Ofen angeschlossen werden . Aber bitte bitte bitte  nicht selbst  versuchen .

Das ist ohne Übertreibung lebensgefährlich.Das muss jemand machen der weiss was er tut .Wenn tatsächlich keine Starkstromleitung in der Küche vorhanden ist ,dann vielleicht mit dem Vermieter reden .

Übrigens wenn eine 380 V Starkstromleitung vorhanden ist kannst du auch einen sogenannten Durchlauferhitzer  einbauen und bist dann unabhängig vom Gas.

Anschluss E-Herd - (Strom, Anschluss, Gas)

dompfeifer  12.06.2016, 14:25

Hallo Menlo65alle handelsüblichen Küchenherde werden mit 230 V betrieben. Somit genügt grundsätzlich ein einphasiger Anschluss mit Nullleiter. Eine separate Anschlussleitung ist natürlich immer erforderlich wegen der Leistungsaufnahme. Der dreiphasige Anschluss ist vorteilhaft, besonders für die symmetrische Netzauslastung.

linksgewinde  12.06.2016, 13:09

Wenn es sich um einen Küchenherd handelt, gibt es nur eine 400 Volt Zuleitung. Bei autarkem Kochfeld 2 Leitungen.

fafar2412 
Beitragsersteller
 12.06.2016, 13:07

so einen teil habe ich nicht. in meiner wohnung in hamburg habe ich nur den stecker in die steckdose getan und ich dachte ich könnte dasselbe auch in meiner wohnung in hannover .....

Wenn du die Steckdose hinter deinem Herd für deinen Elektroherd benutzen möchtest, dann sollte diese auf jeden Fall einzeln abgesichert sein, also für diese Steckdose eine eigene Sicherung.

Man könnte nun diese Steckdose für einen Elektroherd nutzen, aber stell dich darauf ein, dass du nur 2 Herdplatten nutzen kannst oder nur den Backofen, da sonst die Sicherung auslösen würde.

Das liegt daran, dass du keinen "Starkstrom" in deiner Küche hast, also normalerweise werden Herde an einer Herdanschlussdose angeschlossen, wie von Menlo65 gezeigt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung als Elektroniker

Für einen elektrischen Küchenherd (4 Platten und 1 Backofen) sollte eine Herdanschlussdose vorhanden sein. Diese befindet sich üblicherweise hinter dem Herd und hat einen quadratischen Deckel. Im Sicherungskasten sollten 3 Sicherungen a 16 Ampere mit "Herd" beschriftet sein. Dann klappt das.


fafar2412 
Beitragsersteller
 12.06.2016, 12:51

achso.... also nur den kabel vom herd in die steckdose tun, reicht nicht aus?

linksgewinde  12.06.2016, 12:53
@fafar2412

Eine Steckdose reicht für maximal 2 Kochfelder, bei 4 Kochfelder + Backofen brauchst du mehr Strom.

fafar2412 
Beitragsersteller
 12.06.2016, 13:08
@linksgewinde

alle 4 kochfelder nutz ich sowieso nie gleichzeitig. für 2 würde es ausreichen und auch den ofen nutz ich nicht immer. wenn ich mir einen kaufen sollte, kann ich die mitarbeiter ja auch fragen  :) wollte mich aber im vorfeld darüber informieren

WENN der Anschluss hinter dem herd eine eigene sicherung besitzt, dann ginge das bedingt. mach dich aber drauf gefasst, dass du während des backens nicht kochen kannst bzw. maximal 2 Platten auf einmal verwenden. außerdem sollte der backofen dann auch fest angeschlossen werden, um ein durchbrennen des steckers zu vermeiden.

in manchen fällen verbergen sich aber auch hinter der Steckdose in der nähe des gasanschlusses 5 Adern, dann braucht man ggf. nur die Dose austauschen und zusätzliche sicherungen einzuschalten....

du solltest mal nachschauen, ob es vielleicht in eurem sicherungskasten für den elektroherd schon 3 sicherungen gibt. wenn ja, dann lohnt sich auf jeden fall, umzusteigen...

lg, Anna

PS: was hieltest du denn von der kombination aus gaskochfeld und elektrischem backofen? die mama meiner besten freundin macht das auch so...


fafar2412 
Beitragsersteller
 12.06.2016, 13:20

ich will auf so ne kombination umsteigen. allgemein ist meine küche sehr ungünstig gebaut und der herd/ofen, der da steht, ist einfach viel zu groß.... ich will was kleineres und auf jedenfall ne kombi. gas muss ich sowieso zum heizen nutzen aber wenn ich es fürs ofen nicht mehr brauch und stattdessen ab und zu strom nutzen um zu backen, ist es günstiger als gas...