Kann man Angorakaninchen im Winter draußen lassen?
6 Antworten
Hallo
Ich finde das so allgemein schlecht zu beantworten. Einige Rassen haben auf jeden Fall Probleme damit ein vernünftiges Winterfell zu bilden. Angoras sehen zwar sehr plüschig aus, aber ob das wirklich reicht um auch bei starken Minusgraden ausreichen zu wärmen ist fraglich. Zudem sollte in dem Gehege auschließlich trockener Boden sein, damit das Fell nicht "durch den Dreck gezogen" wird.
Ganz pauschal würde ich daher eher zu "nein" tendieren.
Hi,
wenn es einen Partner und eine gut isolierte Schutzhütte im hoffentlich großen Gehege (mindestens 6 qm) hat, dann ja.
ich hatte meine Kaninchen nie im Haus, aber immer in einer Holzhütte oder ähnlichem. Sie waren also immer geschützt vor Regen, Schnee oder direkter Sonneneinstrahlung.
Außerdem ist es wichtig, dass sie auch immer genug trockene Unterlagen haben und ein Häuschen/Höhle wo sie sich zurückziehen können.
Prinzipiell ja. Ich gehe mal davon aus, dass du schon einen isolierten Stall meinst. Man muss allerdings jedes Kaninchen erst einmal daran gewöhnen, dass es draußen lebt. Das macht man natürlich über den Sommer über, so dass das Tier ein Winterfell entwickeln kann.
Sind die Vorraussetzungen gegeben, also warmer und isolierter Stall und Eingewöhnung über den Sommer oder Frühherbst, dann kann jedes Kaninchen draußen sein, solange es gesund und nicht alleine (!!!) ist.
Hey,
ich habe 4 Kaninchen, darunter auch einen Teddy-Angora-Mischling. Der lebt draußen mit seinem Partner und hat im Winter auch schon -8 C überlebt, wir haben aber auch einen wärmeisolierten Stall. Wir machen das so:
- Gaaaaaaaaaaanz viel Stroh bis zur Decke reintun, darunter noch am besten Holzspäne reinmachen.
- Wenn das Kaninchen einen Partner hat, mit den es sich wärmen kann ist auch super. Du musst aber aufpassen, dass der Partner dem anderen nichts wegfrisst.
- Immer Heu im Stall haben und auffüllen und auch viel Trockenfutter füttern, Trinkwasser bereitstellen(am besten im Stall, da es sonst gefriert das zu Eis)(Trockenfutter darf Getreide und Zucker enthalten, das macht ein Fettpolster gegen die Kälte.
- Wir machen auch Scheiben vor die Fenster des Stalls, damit keine Wärme veloren geht.
- Wärmeisolierter Stall.
- Wir machen auch eine Stoff-Plastikdecke an die Seiten des Stalls, schützt vor Wind und macht Wärme.
So, das war jetzt erstmal das Wichtigste, dass bei uns zu tun ist.
LG