Kaninchen im Winter füttern?
Hi Trockenfutter ist für Kaninchen ja ungesund aber was soll man ihnen dann im Winter füttern wenn draußen Schnee liegt und nichts wächst? Und noch eine Frage dazu welche Blumen, Grünzeug usw. kann man Kaninchen verfüttern wenn es Frühling ist
DANKE
8 Antworten
Hallo Kaninchenloves,
Also ich steige im Winter, wenn ich nichts mehr draußen finde, auf viel Gemüse um. Dann gibt es Möhren, Steckrüben, Fenchel, Stangen-und Knollensellerie, Kohl (z.B. Blumenkohl, Rosenkohl, Brokkoli, Wirsing, Grünkohl, Chinakohl...) und zwischendurch ein Stück Apfel oder Banane. Neue Gemüse oder Obstsorten langsam anfüttern, besonders Kohl. Salate und Gurke füttere ich im Winter nicht so gerne da diese sehr wasserhaltig sind. Außerdem kann ich dir auch Trockenkräuter empfehlen wenn du nichts mehr draußen findest. Die sollten aber in Maßen gefüttert werden, also zwischendurch mal eine Handvoll. Vielleicht findest du ja auch noch ein paar Äste. Ich habe mir zum Beispiel letztends mein eigenes, gesundes "Trockenfutter" gemischt. Bestehend aus Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Erbsenflocken, Haferflocken, Hirse und Kräutern. Ist aber nur in Außenhaltung nötig!
Ihr ein paar Listen von Blüten, Blättern, Kräutern und Co. die du im Frühjahr finden könntest:
Wildkräuter:
http://www.kaninchen-info.de/ernaehrung/wildkrauteraf.php
Zweigeliste:
http://www.kaninchenwiese.de/ernaehrung/futterlisten/zweigeliste/
Und hier noch eine Gemüseliste:
http://www.kaninchenwiese.de/ernaehrung/futterlisten/gemueseliste/
Und eine Saatenliste, falls du dir auch dein Futter selbst mischen willst:
http://www.kaninchenwiese.de/ernaehrung/futterlisten/saatenliste/
LG Bienchen :)
Ich frage im Winter im Supermarkt immer nach übrig gebliebenem Grünzeug, zum Beispiel Blumenkohlblätter. Manche Leute wollen das nicht und dann wird es weggeworfen. Im Frühling kannst du Löwenzahn, aber auch Wiesengras und Klee füttern. Ganseblümchen werden von meinen auch gern gefressen :)
Hoffe ich konnte helfen
Heu geht auch im Winter wunderbar. Hin und wieder Möhren, Steckrüben
Löwenzahn
Breitwegericht
Klee
Gras
ausführliche Infos findest Du hier:
http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html
Grünkohl, Möhrengrün, Weißkohl, Rotkohl, Karotten, Kohlrabi + Blätter, Salatherzen, Pastinaken, Petersilienwurzeln
mit Kohl sollte man aber allerdings aufpassen. es sollte nicht zu viel sein, denn von zu viel können sie Durchfall bekommen was letztendlich zu tot führen könnte :)
Könnte blähen, wenn sie mit Trockenfutter gefüttert werden und du dann halt einfach noch Kohl gibst. Unsere kriegen nur Frischfutter und haben keine Blähungen.
Kohl kann blähen, vor allem, wenn sie es nicht gewohnt sind. Deswegen nur ganz langsam damit anfangen, erst immer nur kleine Stückchen vom Blatt. Genauer wird Dir das auch in dem Link beschrieben.
Natürlich nur, wenn du ausschließlich Frischfutter fütterst. Blumenkohlblätter, Rosenkohlblätter und viele von den Grünabfällen, die in der Gemüseabteilung im Supermarkt so abfallen, können sie auch fressen.
Hallo, füttere den Kaninchen im Winter viel Gemüse, Trockenkräuter und ab und zu ein paar Saaten. Von der Wiese verfütter ich hauptsächlich Löwenzahn (Blume und Blatt) und Gänseblümchen.
Warum?