Kann man Android auf einem Taplet durch Windows ersetzen?
Hallo!
Ich überlege ob ich eventuell mein Android Taplet zu Windows umstellen möchte wenn das geht. Ist das möglich? Wisst ihr vielleicht sogar wie?
Kann ich dann auch wenn es soweit ist auf Windows 11 wechseln?
Leider weis ich grade nicht die Hardwaredaten meinea Taplets und kann sie auch nicht raussuchen. Daher schreibt am besten dazu was für Hardware benötigt wird und geht erstmal davon aus das ich sie hätte. Dann kann ich später noch nachsehen ob sie ausreichen.
14 Stimmen
10 Antworten
Irgendwie wird es auch auf deinem Tablet möglich sein.
Es gab bisher schon erfolgreiche Versuche Windows 10 oder Windows 11 auf einem Android Smartphone zu installieren.
Es ist die Windows on ARM Version gewesen, welche auch wieder ein paar Eigenheiten hat, da es eben nicht die übliche x86 Version ist.
Die Versuche mit Windows auf einem Smartphone waren auch eher Versuche, ob es überhaupt funktioniert. Bei Test auf einem OnePlus 6T lief z.B. kein WLAN und Bluetooth. Es läuft also nicht unbedingt alles.
Dein Tablet ist ein XXL Smartphone ohne Mobilfunk. Die Bezeichnung "Tablet" macht also keinen Unterschied bei diesem Thema.
Die Windows on ARM Version ist für Geräte mit Qualcomm Snapdragon Chip gedacht. Die Unterstützung wird dort am Besten sein, wenn auch nicht perfekt.
Die Tests waren auch auf High-End Geräten mit ausreichend Leistung. Wenn du jetzt z.B. ein Galaxy Tab A hast, könnte die Performance noch ein Problem werden. Je nach dem welches Tab A du dann hast, könnte der Exynos Chip noch Probleme machen.
Fazit: Man wird Windows irgendwie auf deinem Tablet zum "laufen" bekommen, aber für dich gilt nein.
Ergänzend zu Win 11:
Die Voraussetzungen für die Hardware sind so eng, dass nur modernere PC überhaupt sie erfüllen. Tablets gehören nicht dazu.
Das hat nichts mit einem Hersteller zu tun, das hängt von der Elektronik ab, die verbaut wurde. Wenn diese vom Betriebssystem nicht unterstützt wird, dann klappt das nicht.
Nein. Es gibt zwar Windows auch für ARM-Prozessoren. So kann man auf einem Raspberry Pi sogar das neue Windows 11 nutzen - aber ARM-Tablets werden nicht unterstützt. Wer sollte auch die ganzen Gerätetreiber programmieren und wozu?
Es ist nicht möglich Windows ist nur für Microsoft Geräte verfügbar
Ich mein ja dafür ist es vorgesehen und da ist es Standard wenn du verstehst was ich meine
Microsoft sieht definitiv nicht vor das Windows nur für Geräte von Microsoft gedacht ist. Microsoft arbeitet teilweise sogar eng mit anderen Firmen wie Lenovo oder Samsung zusammen um für deren Geräte eine optimale Nutzung von Windows zur Verfügung zu stellen. Microsoft hat sogar ursprünglich nicht einmal eigene Geräte gebaut sondern nur die Software also in dem Fall Windows entwickelt.
Das Windows nur auf Microsoft Geräten läuft stimmt nicht, es braucht nur sehr viel Aufwand.
- Windows 10 ja, die ARM version
- Also nur Microsoft-Apps und
- Gar keine "normalen" Programme x86/x64
- Naja evtl mit Emulatoren (Praktisch nicht verfügbar)
- Aber das würde dein Gerät selbst bei einfachen Programmen in die Knie zwingen.
- Kine "normalen" Treiber weil diese entweder x86 oder x64 sind.
- Du kannst aber open-source quellcode zusammenbasteln und deine eigenen ARM-Treiber schreiben...
- Ach ja, Rooten ist mittlerweile recht schwer da viele Hersteller es nicht mögen, also in jenem Falle haste überhaupt keins Chance.
- Naja ok, du könntest immer noch die ROM herauslöten und es mit einer modifizierten Variante ersetzen.
- Bootloader müsste dann noch entsperrt werden (recht einfach nachdem Rooten erfolgreich war - ist sehr eng zusammenhängend)
- Selbst dann kannst du höchstwahrscheinlich nicht die ganze EMMC auslöschen. -> Kannst dann nicht mal einschalten xD.
- Also, möglich? Ja.
- Praktisch? Definitiv nicht.
Damit bist du mit Android-Apps viel besser dran.
Windows 11 nein, weil TPM höchstwahrscheinlich nicht verbaut ist.
Außer, dein Tablet hat ein x86 (Intel Atom höchstwahrscheinlich). Dann kannste "normalen" Windows 10 drauf haben.
Selbst dann haste mit Speicherplatz zu kämpfen.
Ich vermute mal dass du dort kaum 32gb übrig hast.
Win10 würde selbst nackt(ohne deine Prgramme) dort Klatstrophobie kriegen.
Mein Vorschlag: Einfach 2 Lila-Scheine für ein neues Laptop ausgeben und das Leben genießen.
Viel Erfolg!
Nun ja, Windows läuft aber auch auf Lenovo, Samsung (Notebooks), Acer, Dell...
In sofern stimmt deine Aussage also nicht.