Kann man als hauptberuflicher Imker viel Geld verdienen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja! Im Gegensatz zu einigen Widersprecher hier auf dieser Seite, sage ich JA!!!

Mit einer soliden Ausbildung, man muß kein staatlich geprüfter Imker sein, denn Kurse kann man meist sogar kostenlos selbst besuchen, kann hier viel erreicht werden.

Nicht nur Honig ist ein Bienenprodukt, sondern auch Bienenpollen, Bienenbrot, Gelee Royale, Bienengift, Chitin, Propolis und Bienenwachs, die alle im Rohzustand oder auch veredelt (bearbeitet) verkauft werden können. Durch das alljährliche Bienenvölkersterben ist der Bedarf an Völker sehr hoch. Also werden jedes Jahr viele Ableger erstellt, für den Eigenbedarf und auch für den Verkauf. Königinnenzucht sollte auch erwähnt werden. Auch die Königinnen können verkauft werden.

Ja, man kann hier noch gut Geld machen, wenn man die Arbeit nicht scheut. Natürlich müssen die Arbeitsprozesse rationalisiert werden, aber nur so lässt sich etwas erreichen.

Deutschland ist ein Honig - Importland. Sämtliche deutsche Berufs- und Hobbyimker können den einheimischen Bedarf an Honig nicht decken.

Mein Rat wäre: Fang mit 3 Bienenvölkern zum Imkern an. Besuche alle Kurse. Manche Kurse kosten Geld, aber dafür bekommt man auch etwas. Studiere die vielseitige Literatur über die Imkerei. Steigere die Anzahl der Völker jährlich und wenn Dir das alles passt, dann schlage gleich in die Vollen.

Viel Spaß und Erfolg wünsche ich Dir

Ps. Schau doch mal in unserem www.Bienenforum.com rein. Hier gibt es etliche Profis in der Bienenhaltung und auch einige Berufsimker. Viele helfen Dir gerne mit Rat und vieleicht auch mit Tat.


Nurosel  22.06.2012, 10:12

Vergessen habe ich noch dir Bestäubungsimkerei. Viele Saatgutvermehrer, Großgärtnereien, Bauern, Obstbauern sind auf die Bienen angewiesen und zahlen gut für Bienenvölker, die zu ihnen in der Blütezeit angefahren werden.

In Wien kenne ich einen Großimker und Bienenwissenschaftler mit mehr als 3000 Bienenvölker. Mit 5 Angestellten bearbeitet er die größte Bio - Berufsimkerei Österreichs. Der Stefan Mandl (ist auch Moderator in unserem Bienenforum) verdient damit sehr viel Geld. Da wird auch nicht sehr schwer gehoben oder geschleppt. Dafür gibt es Geräte und Maschinen. Auch der Stefan hat einmal klein angefangen und heute hat er eine ehemalige Brauerei zu einer Großimkerei umgebaut.

Die Imkerei hat Zukunft!!!

0
Imker2306  22.06.2012, 22:03
@Nurosel

Wenn aber bei ihm das "Reich werden" im Vordergrund steht, dann ist er in der Imkerei fehl am Platz. Die Dukaten fallen dem Imker nicht in den Schoß, das ist sauer verdientes Geld. Als Hobby, wunderbar, wenn es sich trägt und ich nicht drauf legen muß, noch besser. Aber als Broterwerb, das ist richtig Arbeit!!!

0
Nurosel  23.06.2012, 11:09
@Imker2306

Lieber Imker, da gebe ich Dir natürlich Recht. Er kann auch normal zur Arbeit gehen, die Imkerei als Hobby nebenan und ansonsten wöchentlich seinen Lottotipp abgeben und auf einen Millionengewinn warten.

Was wäre besser? Jedes Geld muß verdient werden!

0
Nurosel  23.06.2012, 11:10
@Nurosel

Übrigens lieber Imker

Alles Gute zum Geburtstag!!!

1

Hallo jonius, mit ehrlicher Arbeit ist noch keiner "reich" geworden und mit Imkerei schon gleich garnicht. Hast du schon Erfahrungen mit Bienenhaltung? Ich betreibe die Imkerei als Hobby und als Ausgleich für meinen Job. Für den Anfang reichen 4-5 Völker, das ist bequem neben her zu bewältigen. Ab 10-15 Völker wird es Arbeit. Mit 100 Völkern bist du Vollerwebsimker und hast im Frühjahr und Sommer einen 14 Stunden Tag! Mit deinen angepeilten "200-300 Bienenstöcken" erntest du sicher 5 Tonnen Honig im Jahr , aber die mußt du erst mal verkaufen und nach Steuerabzug steht dir das Wasser in den Augen was dir nach der Schinderei übrig bleibt. Besser du wirst Banker oder Versicherungsmakler, da kanns du reich werden. In der Imkerei wirst du nur an "Erfahrungen und Naturwissen" reich, aber das ist ja auch schon was!!!!!!!!!! MfG

Beim googeln habe ich herausgefunden, dass die Finanzämter einen Imkerbetrieb mit mind. 30 Völkern als wirtschaftlich einstufen. Mit 200-300 Stöcken (= Völkern?) kann man also schon was erreichen. Es gibt eine Ausbildung, erkundige dich doch mal beim BIZ (Tierwirt, Fachrichtung Bienenhaltung)... Nachdem es nur 2000 Berufsimker in Deutschland gibt und 95% des Honigs von Hobbyimkern kommt, weiß ich aber nicht, ob der Beruf eine Zukunft hat. Du musst halt alles auch gut vermarkten können...


Imker2306  12.06.2012, 15:54

Gute Antwort, DH. Zukunft hat der Beruf sicherlich, aber ob sich junge Menschen diese Knochenarbeit antuen wollen, wage ich zu bezweifeln.

0

Wie man eine Millionen mit Bienen macht ?

Am Besten wenn du mit 2 Millionen anfängst ... ;-)

Reich wird man mit Bienen nicht jedenfalls gibt es viele einfachere Methoden aber man kann bei Harter Arbeit ein Anständiges Einkommen erzielen den Reichtum erzielt man dann durch ein erfülltes Arbeitsleben den Bienen mit ihrem Fleiß sind ansteckend .....

evtl. mit Bio-Honig.. aber das wird ziemlich schwer werden die Biester im Zaun zu halten!


snake1981  13.06.2012, 08:20

Was hat Bio-Honig damit zu tun die Bienen in zaum zu halten?!?

0