Kann jemand mir die Temperaturtoleranzkurve erklären (über Homoiotherme?
Wie oben genannt, ich verstehe sie nicht genau
also ich weiß das sind gleichwarme Tiere und dass sie ihre Temperatur konstant halten aber ich checke eben nicht was man da genau erkennt mit dem Minimum etc…
Danke allen im Voraus
! :)
1 Antwort
das kann man auch als Temperatur-Aktivitäts-Kurve bezeichnen. Statt Temperatur-Toleranz-Kurve. Vielleicht macht es das etwas verständlicher.
Die Gleichwarmen können über einen relativ breiten Außentemperaturbereich (x-Achse) ihre Körpertemperatur konstant halten und sind daher unabhängig von ihr in der Aktivität ihrer Lebensvorgänge.
Das verschafft ihnen die Möglichkeit, in nahezu allen Lebensräumen der Erde leben zu können, selbst in den Polargebieten (Eisbären, Pinguine). Der Preis dafür ist eine etwa zehnmal so hohe Stoffwechselrate, im Vergleich zu den Wechselwarmen.
Man versteht das Diagramm eigentlich erst, wenn man das gleiche Diagramm für die Wechselwarmen damit vergleicht:
Quelle: Schulbuch Biologie
Die Toleranz gegenüber der Intensität des Umweltfaktors (Temperatur) der Gleichwarmen ist viel größer (breiter), als die der Wechselwarmen.
Der aktive Lebensbereich der Wechselwarmen fällt schmaler aus, wie ein "Gipfel". Außerhalb eines Optimums (dieser Gipfel), das durch die Außentemperatur vorgegeben ist, nimmt die Lebensaktivität nach rechts und links auf der der x-Achse recht rasch ab.
Das heißt die Gleichwarmen haben es geschafft, das Optimum (den Gipfel) der Wechselwarmen in die Breite zu ziehen, so dass es einen viel weiteren Bereich auf der x-Achse (Außentemperatur) abdeckt, indem sie Körperwärme selber produzieren.
So dass die Gleichwarmen ihren Lebensraum vom Minimum bis zum Maximum des Umweltfaktors (Temperatur), unabhängig von ihm, gleich gut nutzen können.
Während die Wechselwarmen durch die Außentemperatur, vor allem in Richtung der Extreme (Minimum, Maximum), stärker eingeschränkt sind.
Das bedeutet die Gleichwarmen sind über einen breiten Temperaturbereich leistungsfähiger, als die Wechselwarmen.
Dennoch können auch die Gleichwarmen nur innerhalb eines gewissen Toleranzbereichs des Umweltfaktors Temperatur existieren (dem Lebensbereich), an dessen Grenzen Bedingungen auftreten, die mit dem Leben nicht mehr vereinbar sind (zum Kältetod oder Hitzetod führen). LG
