Kann jemand diese Raupe identifizieren?

Ein Exemplar der unbekannten Raupe - (Insekten, Zimmer, Schädlinge)

3 Antworten

Diese Raupe ist die Larve einer Lebensmittelmotte.
Entweder von der Dörrobstmotte oder von der Mehlmotte.

Jene Raupen ernähren sich von Nahrungsmitteln. Sie können sich leicht durch dicke Verpackungen beißen. Es empfiehlt sich daher Lebensmittel in Glasbehältern aufzubewahren.

Die Motten, die aus der Puppe schlüpfen sind schädlich für den Menschen; genauer gesagt die Schuppen, die sie mit ihren Flügeln überall verbreiten.

Die Motten fressen übrigens keine Lebensmittel, sie legen nur mehrere Hunderte Eier und dies nicht bloß auf den Nahrungsmitteln, sondern auch in jeder beliebigen Nische.
Um die Eier zu entfernen, empfiehlt sich das Putzen. Bereiche die zum reinigen schwer zugänglich sind, sollte man am besten mit Essigwasser ausspülen.

Das ist die Made von Lebensmittelmotten. Irgendwo müssten Haferflocken, Nüsse, Mehl, Schokolade, Früchtetee, (auch geschlossene) Pappkartons oder Tüten mit Getreide, Haustierfutter, etc. (?) mit einem feinen Gespinnst darin und mit weiteren Maden oder Motten darin zu finden sein. Häufig holt man sie auch mit Vogelfutter in die Wohnung.

Also heißt es sich auf die Suche zu begeben. Die Maden, die man sieht, am besten gleich in den Abfluss befördern. Sie lassen sich an der Tapete und an der Decke gut mit einem Besen ablesen. Vorsichtig darunter gehen, mit den Borsten von da abstreifen und dann auf den Fußboden abschütteln.

Die Motten sind schwieriger zu fangen. Sie sind schnell und wenn man sie jagt, dann lassen sie sich gerne unkoordiniert an eine verborgene Stelle oder eine Rückwand fallen oder fliegen mitunter sogar in Schränke hinein. Die Motten lassen sich mit einem stärkeren Daraufstoßen mit den Borsten des Besens erlegen. Die Spuren an Wand und Decke kann man mit einem Schwamm abwischen.

Das ist die Larve einer Lebensmittelmotte. Kontrolliere Müsli, Reis, Schokolade, Tierfutter, Vogelfutter, stärkehaltige Produkte, Brot, Broteste (Krümel, hartes Brot), Früchtetee usw.

Irgendwo sind zusammengeklebte Gespinste und wenn man den Schrank öffnet und es finden sich adulte Motten, dann kannst du schon mal in dem Schrank nach der Quelle suchen.

Die Larven spinnen sich gerne auch unter Dosendeckeln und Rändern ein, sowie Schrankritzen und Schrankecken.