Dicke Raupe gefunden?
Wir haben bei uns eine Raupe gefunden, die wir auch mit einem Bestimmungsbuch nicht identifizieren können.
Sie ist etwa 5cm lang, grau-schwarz gemustert, hat bräunliche Haare und Stacheln die aus kleinen schwarzen Pocken am Rücken kommen.
Hat jemand eine Idee was für eine Raupe das ist?
3 Antworten
Das ist die Raupe von einem Schwammspinner lat. Lymantria dispar, Familie der Trägspinner. Die Raupen fressen an Stieleiche, Zitterpappel, Salweide, Winterlinde, Eingriffeliger Weißdorn, Apfelbaum und Eberesche. Weitere gute Informationen gibt das Buch "Der neue Kosmos Schmetterlingsführer" von Bellmann.
Könnte ein Schwammspinner sein findet man auf OBstbäumen aber auch auf Eichen.
Im Regelfall eher harmlos, kann aber auch erhebliche Schäden verursachen wenn er in Massen auftritt.
Es ist eher selten dass die Bäume absterben aber potentiell möglich.
Wenn du nicht hunderte davon gefunden hast, überlass das Problem der Natur.
Häng Nistkästen in die Bäume
ja ist einer: charakteristisch sind - bei allen Farbvarianten und altern soweit ich weiß - die unterschiedlichen Warzenfarben: die sind nämlich nicht schwarz wie ColaMaus schreibt, sondern vorne blau (4 Paare) und hinten rot (der Rest) - mal mehr mal weniger deutlich, aber wenn man es weiß ist es eindeutig...
Das ist eine bereits ältere Raupe eines Schwammspinners Lymantria dispar
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Lymantria_Dispar
Kein Eichenprozessionsspinner! : )
Gerne ; )
Ja, sie haben eigenlich eine durchgehende schwarze Rückenlinie, das ist richtig. Dort kommen aus den gelblichen Wärzchen neben der Linie die Haare.
Der Schwammspinner hat im Vergleich unterschiedlich farbige "Punkte/Wärzchen" am Rücken.
Auch ist der Kopf des Eichen-Prozessionsspinners schwarz und nicht grau, wie gezeigtes Bild des Schwammspinners. Ebens fehlen die Haare an den Seiten des Kopfes und die Maske.
Ein wichtiges Erkennungsmerkmal des E-Pro.S. ist, daß sie eben im "Gänsemarsch".. einer direkt hinter dem anderen dahinwuseln.
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Thaumetopoea_Processionea
wie antnschnobe schon sagte hat der "Prozzi" helle/gelbe Warzen und viel längere, weiße Haare als der "Schwammi":
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d3/Thaumetopoea_processionea%2C_closeup.JPG
es gibt insgesamt sehr viele verschiedene haarige Raupen und nur ganz wenige davon sind hinsichtlich Allergien etc. gefährlich/bedenklich...
Ich bin keine Raupen-Expertin und wollte nur helfen :D Aber echt cool, dass du das Tier gleich erkannt hast :)
Danke und: Kein Problem - ich hab nur versucht, es richtigzustellen. ; )
Danke für die Info. Ich hätte es nämlich auch für einen Eichenprozessionsspinner gehalten.
Wie kann man die in der freien Wildbahn gut unterscheiden? Haben die mehr ein schwarzes Band am Rücken?