Kann ich problemlos Griebenschmalz einfrieren?
Ich esse sehr gerne mal Griebenschmalz aufs Brot. Da ich mich beim Kauf nicht entscheiden konnte welche Sorte (mit Äpfel oder mit Kräutern) ich nehmen soll, habe ich beide gekauft. Diese haben noch eine Haltbarkeit bis Mitte Mai dieses Jahres. Bis dahin schaffe ich es aber nicht, das Schmalz aufzubrauchen. Dazu habe ich zwei Fragen:
- Kann ich es ohne Probleme einfrieren und sind nach dem Auftauen keine Veränderungen eingetreten?
- Kann ich Griebenschmalz auch zum Braten verwenden, anstelle von Öl oder Margarine?
Wer kennt sich aus und kann mir kompetent helfen? Schon im Voraus vielen Dank dafür.
4 Antworten
Erstens: Ja, Griebenschmalt lässt sich problemlos einfrieren. Zweitens : Zum braten ist es auch geeignet. Ich verwende grundsätzlich Schmalz, wenn ich Grünkohleintopf koche und die Zwiebeln anbrate.
Im Kühlschrank ist es deutlich länger haltbar als das aufgedruckte Datum. Also am besten gleich nach Kauf rein stellen, nach dem öffnen sowieso.
Zum Braten ist es auch geeignet, passt hervorragend zu Bratkartoffeln oder gebratenem Gemüse.
Sehr vieles ist doch erfahrungsgemäß viel länger haltbar, als das aufgedruckte "Ablaufdatum" vorgibt. Keine Sorge !
Das kannst du einfrieren.
Zum braten eher nicht so geeignet da es tierisch spritzt. Dann lieber Butterschmalz verwenden.
Ja..ist auch Ansichtssache..Mir spritzt es generell zu viel..ich braten aber auch nicht mit Ől.
es kommt halt immer mal vor, dass es plötzlich sehr heiß wird.
Ich hab natürlich sofort gewußt, dass Du nur Topf oder Pfanne gemeint hast 😂
ist eine frage der temperatur. in der fritteuse taugt es nichts, beim langsamen anbraten ist es super.