Kann man mit einem Raspberry Pi ein Internet Radio und das "Pi Hole" gleichzeitig betreiben?
Ich möchte Alle Komponenten wie Verstärker Touchscreen und Netzteil etc, in einem Gehäuse verbauen, und die Benutzer Oberfläche, mit einem Touchscreen steuern, aber auch manche Dinge wie Lautstärke etc, mit einem Drehregler steuern.
Ist es möglich?
3 Antworten
Das ist möglich. Ich empfehle dazu den Raspberry Pi 4 B mit 4GB RAM.
Dann kann man einfach als Betriebssystem LibreELEC nehmen. Darauf läuft dann die Media Center Software Kodi. Das lässt sich auch per Touchscreen bedienen. Dafür gibt es auch Addons um z.B. Internetradio zu hören. Man kann dann dort einfach die Stream-URLs eintragen.
So sieht dann die Oberfläche aus:
LibreELEC mit Kodi startet extrem flott.
Und so installiert man das Pi Hole Addon bei LibreELEC:
- LinuxServer.ios repository installieren: Add-ons → LibreELEC Add-ons → Add-on repository → LinuxServer.io’s Docker Add-ons
- Pi Hole installieren: Add-ons → LinuxServer.io’s Docker Add-ons → Services → Das kann etwas dauern. Wenn abgeschlossen kommt man automatisch auf die Konfigurationsseite. Dort kann man es dann einrichten.
Auch Spotify kann man mit Kodi nutzen: https://www.youtube.com/watch?v=jxZVdGqaGj8

Das solltest du auch. Sobald man andere Software neben Kodi benötigt sollte man ein vollwertiges Raspbian verwenden. Ist halt etwas mehr Konfigurationsaufwand:
- Der GPU Speicher muss in raspi-config erhöht werden
- Auch den Grafiktreiber muss man dort umstellen
- Kodi muss man in den Autostart packen
- Updates muss man manuell durchführen
Nachdem ich Linu7xServer.io´s installiert hatte kam ich nur auf eine Arte Titelseite. Links ist ein Bild LS Repo, rechts davon ein Text Feld, darüber 3 Symbole von Bildern. Darunter 7 Menü punkte, Wie komme ich weiter?
Vielen Dank für die Antwort. Sie war wirklich hilfreich.
hab ich nicht getestet, ich glaub dass es im Prinzip gehen würde...
da auch wenn Hole läuft, du mit dem pi ins internet kommst...^^ Das ganze nun in nen script packen und dann sollte es gehen^^
ich würde allerdings die Hardware trennen...und n klon einfach neben dem router legen..und der rest bei dir
Wische hier nur. (Lesezeichen) :D
Ich habe versucht die einzelne Punkte in Libre Elec zu finden erfolglos. Kann ich auch einfach irgend ein Raspberry Betriebssystem nehmen, und darauf Kodi (als Programm) und Pi Hole installieren?