Kann ich mit dem Lichtschalter die LED Stripes schalten?

4 Antworten

das ist genrell machbar. und auch deine idee, das ganze auf der kleinspannungseeite zu trennen ist schon mal sehr gut. ich persönlich würde es wohl auf der netzspannungsseite machen. dann ist die leiste komplett aus, wenn du auschaltest.

das setzt natürlich vorraus, dass der schalter auch gut verarbeitet ist. d.h. du eine hohlwanddose verwendest, und das ganze von hinten unzugänglich machst. (isolation)

das wäre zwar nicht erforderlich, wenn du nur die 12 volt schaltest. würde ich aber auch hier so machen. sieht einfach ordetnlicher aus.

lg, Anna


chef32 
Fragesteller
 27.09.2016, 15:41

Hallo aber den Schalter kann ich ja nicht mit 16a belasten...

0
AnReRa  27.09.2016, 16:24
@chef32

Würdest Du ja auch gar nicht. Der Strom ist genau der, den die LED-Leiste braucht. Also wenn die LED-Leiste 20W aufnimmt, dann wären das bei 230V nur rund 90mA.
Aber lass lieber die Finger vom 230V Netz. Die Isolation ist das einzige was Dich von einem gefährlichen Stromschlag trennt.

0

Damit das halbwegs sicher bleibt, solltest Du immer auf der Niederspannungsseite vom Trafo bleiben. D.h. der Schalter sollte zwischen Trafo und Leiste hängen.
Aber: Das kann nur funktionieren, wenn es wirklich genau 2 Drähte sind die zwischen Trafo und LED-Leiste sind. Außerdem solltest Du mal auf den Trafo schauen, was da für die Ausgangsspannung steht.
So bis maximal 24V ist Deine Bastelei ungefährlich.

Nachteil: Der Trafo wird natürlich immer mit Strom versorgt, d.h. er 'verbraucht' Energie auch wenn die LED's aus sind. Je nach Bauart des Trafos kann er dabei auch heiß werden.

Wie wäre es mit einem Zwischenstecker mit abgesetztem Schalter.

https://energieshop.vattenfall.de/conrad-schaltbarer-steckdosen-zwischenstecker-weiss.html



chef32 
Fragesteller
 27.09.2016, 15:40

vor den Netzstecker kommt einfach ne Zeitschaltuhr da ich die Leiste eh nur abends bis nachts anhabe.

0
AnReRa  27.09.2016, 15:47
@chef32

Na dann. Dann suche Dir einen schönen Schalter aus und mach das so. Es muss dann ja nicht der graue Aufputzschalter aus dem Baumarkt sein ...

0
chef32 
Fragesteller
 27.09.2016, 16:17

und wo im Schalter muss welches Kabel rein?

0
AnReRa  27.09.2016, 16:21
@chef32

Dazu müsste man schon wissen welchen Schalter Du Dir ausgesucht hast.
Bei einer 2-adrigen Leitung trennst Du genau eine Ader auf- welche ist egal. Diese beiden Leitungen führst Du zum Schalter.
Wenn der Schalter nur einen Arbeitskontakt hat, dann hat der Schalter sowieso nur 2 Klemmen.
Hat er mehr, dann musst Du ins Datenblatt des Schalters (oder den Aufdruck schauen) - Du brauchst den Mittelkontakt und einen zugehörigen Arbeitskontakt. Hier ist egal ob es der Offner oder der Schließerkontakt ist ...

0

Hallo,

auf Holz solltest Du einen wasserdichten Aufputzschalter verwenden (Baumarkt), damit Du sicher bist dass keine Funken enstehen. Diese Schalter verwendet man auch im Holzgebälk in Häusern.

Alles Gute

Könnte man im Prinzip so machen. Einfacher und va zerstörungsfrei ginge es mit einer schaltbaren Steckdosenleiste mit der man die 230V zum Trafo direkt schaltet. Braucht man nicht schneiden, nicht basteln und nicht löten.