Kann ich meiner Katze Wasser ins Futter mischen?
Es ist für Katzen ja sehr wichtig, dass sie viel trinken. Mein einer Kater trinkt aber leider nur sehr, sehr wenig, desswegen habe ich heute einfach mal ausprobiert, ein halbes Glas Wasser mit in sein Nassfutter zu mischen, es war dann von der Konsistenz her wie Suppe. Ihm hat es überhaupt nicht gestört und er hat alles aufgefressen. Kann ich das nun immer machen oder könnte das auch schädlich sein?
Liebe Grüße
Martina
13 Antworten
Hallo Martina,
wenn er das Wasser im Nassfutter akzeptiert und verträgt, kannst du das ohne Weiteres immer wieder mal bzw. über den Tag auf die einzelnen Mahlzeiten verteilt zugeben.
Eine gute Flüssigkeitsversorgung ist auch für Katzen wichtig und ein Zuviel wird wieder ausgeschieden. Eine "Wasservergiftung" wie man sie beim Menschen (z. B. bei Marathonläufern) oder auch beim Hund manchmal beobachtet, kann man bei der Katze auf natürlichem Weg (also durch Trinken) kaum erreichen. Wenn bei der Katze Wasservergiftungen (Hyperhydration) beschrieben werden, dann in der Regel durch Einwirkungen von außen, z. B. durch unsachgemäße Infusionen.
Ob du zusätzliche Flüssigkeit zugeben MUSST, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das kannst du dir grundsätzlich erstmal ausrechnen.
Der Flüssigkeitsbedarf einer Katze liegt ca. bei 50 bis 60 ml pro Kilogramm Körpergewicht (gibt auch noch andere kompliziertere Berechnungsmethoden, aber mit der kann man gut arbeiten).
Nassfutter hat so einen Flüssigkeitsgehalt von ca. 70 bis 80 %. Je nachdem wie viel die Katze vom Nassfutter frisst, kannst du dir jetzt ausrechnen, wie viel sie zusätzlich (mindestens) noch bekommen/trinken sollte.
Rechenweg:
Errechnete Futtermenge in g geteilt durch 100 mal auf der Dose angegebener Feuchtegehalt
Angenommen wir haben eine Katze mit 4 Kilogramm Körpergewicht, dann wären wir nach der oben genannten Formel bei zwischen 200 und 240 ml Flüssigkeitsbedarf pro Tag.
Jetzt frisst unsere 4 kg Katze am Tag 200 g Nassfutter und das Nassfutter hat einen ausgewiesenen Feuchteanteil von 79 % (200 : 100 x 79). Damit wären wir dann bei 158 ml, die durchs Futter in die Katze kommen und müssten theoretisch noch zwischen 42 und 82 ml Flüssigkeit in Form von Wasser in die Katze bekommen.
Wenn dir das zu kompliziert ist, hier gibt's nen Rechner dafür.
Das ist aber jetzt nur die Theorie. Zusätzlich haben noch viele weitere Faktoren Einfluss auf den Flüssigkeitsbedarf, z. B. die Umgebungstemperatur, das Alter, die Futterzusammensetzung (Stichwort: harnpflichtige Substanzen), die Aktivität, Krankheiten, Lebenssituation,...
lg
Anika
Wenn die Katze es so frisst, dann kann man das so machen. Aber viele verzichten dann eher auf das Wasser und das Futter.
Viele Katzen trinken grundsätzlich lieber entweder abgestandenes oder fließendes Wasser. Also muss man den Napf gar nicht so oft frisch versogen wie man das sonst machen würde.
Einen kleinen Zimmerbrunnen kann man auch einfach aufbauen und immer wieder nachfüllen. Oder machen Katzen trinken auch gerne direkt aus dem Wasserhahn. Was ich aber eher unhygienisch finde weil eine Katze bei mir nichts auf der Küchenarbeitsplatte verloren hat.
Das stimmt Katzenbrunnen werden heiss geliebt. Es gibt aber noch Keller- und Badezimmerhahn 😉
Mach dir da nicht zu viele Sorgen. Ist die Katze gesund und frisst Nassfutter dann muss si enicht so viel zusätzlich saufen. Wichtig ist, dass sie die Möglichkeit hätte etwas zu trinken wenn sie wollte.
Ja die Möglichkeit hat sie. Es ist bei uns in jedem Raum eine Trinkmöglichkeit für die Katze vorhanden.
Katzen trinken generell nicht viel und müssen das bei artgerechter Ernährung auch nicht.
Aber klar kannst Du Wasser ins Futter mischen, wenn er's frisst...
Katzen mögen es nicht, wenn Futter und Wasser beeinander stehen. Sie trinken zum Essen nichts.
Stell einfach einen (besser zwei) Wassernäpfe an andere Orte. Dann trinkt Dein Kater auch.
Es steht ja auch keine Schale mit Wasser neben dem Futter sondern ich habe das Futter mit Wasser vermengt, also quasi eine Suppe draus gemacht. Man kann ja auch Suppen für Katzen kaufen..
Katzen trinken generell wenig, sie nehmen die nötige Flüssigkeit über die Nahrung auf. Solange er Nassfutter bekommt und gut frisst ist alles in Ordnung.
Einen Brunnen haben wir schon aberda trinkt er kaum dran.