Kann ich meinen Raspberry pi mit einer powerbank betreiben?
Hi, ich habe ein kleines Projekt am laufen habe nämlich an meinen raspberry pi 4b eine Nachtsichtkamera (wessen Infrarot Lampen rund 0,8A ziehen). Auf dem pi läuft tensorflow Objekt detection deswegen is noch ein google coral usb accelerator. Möchte das ganze mit ner Powerbank betreiben welche pro Port nur ein 2,4 A output hat. Das Problem ist jetzt das der pi sagt das das „Netzteil“ nicht genug Strom liefert und jetzt Leistung drosselt. Jetzt frage ich mich könnte ich nicht ein usb-c Kabel mit zwei usb a ports an die Powerbank anschließen (beide ports in parallel geschaltet) jetzt dürfte ich ja 4,8A output haben oder habe ich einen Denkfehler? Habt ihr irgendwelche Ideen ?
Vielen dank im Voraus
2 Antworten
Klar, wenn die genug Leistung bringt.
Ist nur die Frage "Wie lange?" - und auch darauf gibt es keine Pauschalantwort.
Vielen dank für deine schnelle Antwort ja ich habe ein Powerbank mit 2600 mah Kapazität ist nicht das problem muss es nicht lange betreiben können.
Das würde funktionieren, aber eine Powerbank mit 20.000 mA würde bei sowas schnell lehr gehn du entnimmst ja dann fast 25 Watt
Also es sind 325 Minuten (5,3 Stunden) mit 5 Volt und 4,8 Ampere
Vielen Dank für deine Antwort. Die powerbank hat 26.000mah muss aber eh net lange halten. LG