Raspberry Pi 4 neu starten, ohne dass die Stromversorgung vom USB-Port unterbrochen wird?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also die +5V liegen direkt auf dem USB-Port, da ist kein MosFET / Schalter dazwischen mit dem der Pi die Spannungsversorgung weg nehmen könnte.

Was allerdings gemacht wird, das ist das aushängen der Festplatte aus dem Dateisystem und der Abschalt-Befehl wird gegeben, das heißt sie fährt runter und hängt den Lese/Schreib-Kopf in die Park-Position.

Hast du vor den Pi andauernd neu zu starten? Wozu soll das gut sein?


verreisterNutzer  28.09.2021, 21:48

Ich möchte nur vorsorgen, also falls ich den mal neu starten muss. Wie mache ich das denn, wenn es funktioniert, dass der die USB-Geräte nicht mehr aushängt?

VINC767  29.09.2021, 07:57
@verreisterNutzer

Gar nicht.. du fährst ja alles runter.. deswegen laufen auch Server 24/7 und sind an eine Notstromversorgung angeschlossen.

Wenn du Angst vor ein Stromausfall hast, dann musst du dir ein UPS besorgen.

---

Linux muss man auch selten neustarten. Deswegen läuft auf fast allen Servern Linux.

Natürlich werden die kurz ausgeschalten, außer du hast was eingestellt dass die Festplatten dauerhaft laufen und die USB-Ports auch im ausgeschalteten Zustand Strom liefern.


verreisterNutzer  28.09.2021, 20:20

Wie stelle ich das denn ein, dass die USB-Ports beim Neu Starten angeschaltet bleiben?

VINC767  29.09.2021, 07:56
@verreisterNutzer

Ist beim Pi glaub standard.

Verstehe aber nicht den Sinn wieso du überhaupt den Pi neustarten willst? Selbst 4 Mal im Monat neustarten macht den Festplatten nichts aus.