Kann ich meine Handyversicherung auch noch nachträglich abschließen?
Habe mir vor gut einem Monat ein neues Handy zugelegt. Als der Verkäufer mich fragte, ob ich auch noch eine Versicherung abschließen möchte, habe ich abgelehnt. Jetzt ist mir mein Handy aber dummerweise heruntergefallen und auf der Rückseite leicht gesplittert. Es ist aber nicht so schlimm, dass ich eine Reperatur in Betracht ziehen würde, jedoch fände ich es sinnvoller mein Handy jetzt noch zu versichern um einen möglichen größeren Schaden in der Zukunft zu verhindern. Ist das aber überhaupt noch möglich, oder ist es dafür schon zu spät?
6 Antworten
Das musst Du in den Konditionen zur Versicherung nachlesen. Aber mit einem Vorschaden würde ich das nicht machen. Egal was da in Zukunkft passiert, es wird immer als Folgeschaden dargestellt werden.
Zudem sind diese Geräte-Versicherungen eh selten sinnvoll. Du musst genau schauen, welche Schäden abgedeckt sind und in welche Höhe die Versicherung leistet. IMHO ist es deutlich sinnvoller, das Geld in eine vernünftige Hülle zu stecken und das Display mit einer Folie vor Gebrauchsspuren zu schützen.
Falls Du trotzdem noch an einer solchen Versicherung interessiert bist: Sowas musst Du nicht beim gleichen Händler abschließen. Die Provision, die der ein kassiert, kannst Du auch über ein Cashback-Portal selbst haben und hast dabei noch die Wahl zwischen mehreren Anbietern mit meistens einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis.
Im Grunde ist es schon zu spät, kommt auf das jeweilige Unternehmen an und deren Kulanz.
Und falls sie dem Zustimmen wird auf jeden Fall nicht der bisher entstandene Schaden übernommen.
und auf der Rückseite leicht gesplittert
Ich kann mir nicht vorstellen, daß irgend eine Gesellschaft ein bereits teilweise kaputtes Handy noch versichert. Und wenn überhaupt, dann nur mit der Klausel, daß alle Schäden die vielleicht Folgeschäden des alten Sturzes sind, nicht versichert sind. Und wenn überhaupt, dann würdest Du als Schadenersatz sowieso ein Handy mit kaputter Rückseite kroegen. Und zusätzlich hast Du bei jedem Schadensfall die Pflicht nachzuweisen, daß der neue Schaden in keinerlei Zusammenhang mit dem alten Schaden steht. Und die Kosten für diesen Nachweis müßtest Du wohl selbst tragen. Und unter diesen Voraussetzungen lohnt sich eine Versicherung nicht mehr.
Du kannst sie noch abschließen - aber der jetzige Schaden und alle daraus resultierenden Folgeschäden sind nicht mit abgedeckt.
Es ist möglich aber beim nächsten Mal lieber gleich beim Kauf abschließen.
Gut, den Fehler begehe ich auch kein zweites Mal :D danke:)