Kann ich in Deutschland einen Notruf für eine Person in Spanien absetzen?

3 Antworten

Dein Opa sollte mal den Botón rojo (roter Knopf) beantragen. Damit kann er direkt einen Notruf bei einer Zentrale absetzen, die ihn sogar kennen bzw. sich um ihn kümmern und sich auch so ab und zu bei ihm melden.

Der kann dir dann auch die Telefonnummer dieser Zentrale geben. Ggf. könnt ihr da was arrangieren, wo du ohne Sprachkenntnisse soweit klar machst, dass sie sich bei deinem Opa melden sollen und falls der nicht reagiert, bei ihm zuhause vorbeisehen.

Der Service nennt sich Teleasistencia und wird unter anderem vom Roten Kreuz (Cruz Roja) angeboten:

https://www.santacruzdetenerife.es/web/servicios-municipales/atencion-social/mayores/recursos-para-mayores/teleasistencia/recurso-227

Voraussetzungen für den Service sind:

  • Kein Alzheimer oder geistigesch Störungen (um ständige Fehlalarme zu vermeiden; ansonsten benötigt dein Opa sonst andere Dienste, z. B. Pflege)
  • Nicht taub und oder stumm (sonst bringt eine Telefonassistenz ja nichts)
  • es müssen 2 Personen angegeben werden, die in der Nähe wohnen und einen Wohnungsschlüssel besitzen (Nachbarn, Freunde, Hausmeister, etc.).
  • Spanischkenntnisse
  • Ein Festnetzanschluss

Papiere:

  • Kopie des Ausweises (bei Ausländern normalerweise Reisepass und Residencia/Aufenthaltsgenehmigung, ggf. geht auch deutscher Personalausweis, wenn die spanische Adresse drinsteht)
  • Kopie der spanischen Krankenkarte (gesetzliche KV)
  • Bericht des Hausarztes über Medikamente, Krankheiten und Allergien

Kosten ca. 20-25 Euro pro Monat, je nachdem, ob Mitglied beim Cruz Roja oder nicht.


Keiks 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 17:42

Vielen Dank für die großartige Antwort. Leider scheitert es am Festnetzanschluss. Da wo er wohnt, gibt es das leider nicht. Auch die Nachbarn in seinem Dorf haben kein Festnetz.

Ich habe aber mit der Cruz Roja telefoniert und wenn ich ihn länger nicht erreichen kann, dann darf ich da wieder anrufen. Ich spreche leider nur gebrochen spanisch, aber die Frau sprach sehr gut englisch.

Ja das geht. Sowas kommt immer mal wieder vor. Man ruft bei sich zu Hause den Notruf und schildert dort den Fall. Die örtlich zuständige Rettungsleitstelle gibt das dann an die Notfallleitstelle die in dem jeweiligen Land für die Region zuständig ist weiter und dann kommen dort die Rettungskräfte in Gang.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Zugführer in einer größeren bayerischen Feuerwehr

Den notruf kann man nur im jeweiligen land rufen

Woher ich das weiß:Recherche

JuniorBJ92  06.11.2024, 07:21

Nein, das stimmt nicht.