Kann ich eine ASUS GeForce GTX 1060 in ein M5A97 R2.0 einbauen?
4 Antworten
Wenn du dir bei so Sachen nicht sicher bist geh doch einfach auf pcpartpicker.com. Dort gibst du deine Teile ein und siehst ob sie kompatibel miteinander sind. Habe ich schon oft gemacht.
Hallo,
klar geht das. Das Mainboard hat einen PCIe x 16 Slot und die Grafikkarte den passenden Stecker.
Das Mainboard hat halt nur die Version 2.0, dadurch kannst du nicht die ganze Bandbreite nutzen. Allerdings limitiert bei dem alten Ding vorher der Prozessor die Leistung.
LG
Ja klar, warum nicht. Das Mainboard hat doch nen PCIe Steckplatz ;-)
Hat halt nur PCIe 2.0 16x, macht aber bei den "kleinen" Grafikkarten keinen Unterschied.
Erhoffe dir bei der CPU die du drin hast nicht allzuviel Leistung, der CPU limitiert hier auf jeden Fall.
Den Unterschied merkst du erst, wenn du z.B. eine NVMe SSD nutzen möchtest. z.B. eine Samsung 970. Bei PCIe 2.0 4x ist die Datenübertragung nur noch halb so schnell, wie sie es bei 3.0 ist, da eine NVMe SSD die ganze Bandbreite vom PCIe ausnutzen kann, wie es eben bei der Samsung 970 der Fall ist.
Ich nutze z.B. eine Samsung 960 Evo, welche mit PCIe 3.0 eine Lesegeschwindigkeit von 3,2 GB/s hat. Bei 2.0 hat se nur noch 1,5GB/s
Ist dachte ja erst das die Graka dann nicht kompatibel ist, deswegen puh :P
danke hast mir echt mein leben gerettet!
Naja, wenn die Grafikkarte nicht funktioniert hätte, hättest du auf Grund der 14 Tage Widerrufsrecht die Karte auch einfach wieder zurück schicken können ;-)
Hole mir bald einen amd fx 8370 fd8370frhkhbx processor
Die FX Serie ist Müll. Habe dazu vor ein paar Tagen auch nochmal das hier gefunden. Wurde auch endlich Zeit, dass da mal gegen Geklagt wird: https://www.golem.de/news/sammelklage-gegen-amd-haben-bulldozer-cpus-acht-kerne-oder-nicht-1901-138920.html
Was besseres unterstützt mein Motherboard meines Wissens nicht
Ich würde vielleicht das Geld bei Seite legen und dir ein kleines 1150 Mainboard holen und dazu einen gebrauchen Intel Xeon E3 1231V3 oder einen Intel Core i7 47xx holen. Um die 40 Euro kostet ein solchen Mainboard und den Prozessor bekommst du für ca. 100 Euro, so den dreh. z.B. den hier: https://www.ebay.de/itm/Intel-Xeon-E3-1231-v3-3-40GHz-SR1R5/132929937131?hash=item1ef33ddeeb:g:4fUAAOSwwfFcSz~r:rk:1:pf:1&frcectupt=true
Meinen 4790k habe ich auch bei eBay gekauft.
Welche Größe hat das Mainboard denn? Mein Gehäuse kann max. ATX
µATX, passt also wunderbar: https://www.alternate.de/ASRock/H81M-VG4-R3-0-Mainboard/html/product/1305868?
Gibt es leider nicht mehr auf Mindfactory, aber tut sich vom Preis her nicht viel.
Wieviel kostet denn so ein intelCore i7/i5, habe nicht mehr viel Budget nach der Graka (habe noch knapp 225)
Habe mal geguckt, mein aktuelles Netzteil ist das https://www.amazon.de/HKC®-V-POWER-Watt-PC-Netzteil-Schutzschaltkreise/dp/B01LARNFQC
Dieser Prozessor kostet 101 Euro: https://www.ebay.de/itm/Intel-Xeon-E3-1231-v3-3-40GHz-SR1R5/132929937131?hash=item1ef33ddeeb:g:4fUAAOSwwfFcSz~r:rk:1:pf:1&frcectupt=true
Dazu kaufst du dir das von mir genannte Mainboard. Bist du also unter 200 Euro und hast zu dem einen sehr guten Prozessor.
Mein Netzteil hat aber einen anderen PIN als das Mainboard, das Mainboard hat einen ATX12V (24-Pin + 4-Pin) und mein Netzteil 20+4pin Stromversorgung
Das passt. ATX ist 24pol und dann hat das Mainboard noch einen 4 pol CPU Stromversorgungsanschluss. Das hat dein Netzteil ebenfalls, da steht zwar 8 Pol, allerdings 4+4 ;-)
Aber die Graka braucht einen 3.0 und das Mainboard hat einen 2.0 :/
das passt nur weißt du auch ob deine CPU mithalten kann?
War gerade geschockt, da ich die Graka schon bestellt habe und dachte einen Fehler gemacht zuhaben.