Kann ich ein Netzwerkkabel durchschleifen?
Hallo,
ich habe auf der Terrasse eine UAE Dose und wollte gern unter Putz dieses ankommende Kabel sowohl für diese Dose nutzen, als auch das Kabeln weiterleiten zu einen anderes UAE Dose die 5m entfernt ist. Ist das möglich? Mit einer Art T-Verteiler für jede Litze oder so?
3 Antworten
Solche Basteleien sind..hm...eher ungern gesehen;-) Aber wenn Du sicher gehst dass beid Dosen nicht gleichzeitig belegt werden, kannst du das schon probieren. Achte zunächst mal drauf, dass die Dose auch 8polig ist und du hier keine angespeckte ISDN dose hast. Die LSA klemmverbinder mögen keine zwei drähte gleichzeitig, das kann zu problemen führen. Mit etwas feinmotorik kriegst du das aber hin.
Eine alternative wäre das splitting. Du legst 1a, 1b, 2a und 2b auf die dosenkontakte 1,2,3,6 schleifst die restlichen vier adern zur nächsten Dose weiter. Am Zentralpunkt verteilst du das KAbel genauso auf zwei dosen. Nun hast du zwei separat nutzbare verbindungen die jede für sich 100mbit/s kann. Für internettraffic reicht das dicke.
Noch eine elegante alternative: schliess an die terrassendose einen accesspoint an. Die gibts für Outdoor (IP67) für ein schweinegeld, aber du kannst das ding auch in ein gehäuse einbauen.
DP
Das nennt sich dann Bus Topologie und ist sicher nicht das, was du möchtest..
Was du möchtest ist Stern Topologie.. Dafür brauchst du also entweder ein 2. Kabel oder einen Hub (bzw. Switch)
Eigentlich recht unschön, weil die Dämpfung des Kabels dabei hoch geht, aber wahrscheinlich willst du damit keine 500Mbit/s Daten versenden..
Ich möchte die aber nicht parallel betreiben. Geht es dann dann?
Das geht nur unter der Voraussetzung, daß die Dosen nur alternativ genutzt werden, aber nicht gleichzeitig.
Wenn an jeder Dose ein PC o.ä. genutzt werden soll, müssen ein Splitter (Switch) und 2 getrennte Kabel verwendet werden
Nein. Es soll nur entweder oder genutz werden. Zusammen werden die beiden nicht genutzt. Gibt es denn einen Verteiler für einen UAE Dose? Die Dose selber hat ja keine Möglichkeit 2 Kabel an einen Anschluss anzuschießen. Oder muss das dann im Vorfeld schon gesplittet werden bevor es in die Dose geht?
Wenn keine Netzwerkdose mit Schraubanschlüssen verwendet wird, gibt es wegen des geringen Platzes eine simple Lösung:
- die jeweils ankommende Ader lang abisolieren, die abgehende etwas kürzer
- die abgehende Ader um die ankommende wickeln und mit einem Tropfen Lötzinn sichern
- die (zinnfreie) ankommende Ader in die Dose einführen
Zukunftsicherer wäre aber, gleich 2 Leitungen zu verlegen und die am Ursprung zu verbinden - so kann später problemlos via Switch jede Dose einen eigenen Zugang zum internen Netzwerk bekommen (wenn z.B. an der 2. Dose ein 2. PC oder ein Netzwerkdrucker angeschlossen werden soll)
Super. Als im Vorfeld Kabel abschneiden und mittel T-Stück für jede Ader die Leitung teilen?