Kann ich den Flieder an dicken Ästen mit der Säge abschneiden?
Ich habe mehrere dicke Äste, welche nicht mehr schön aussehen. Vom Vorbesitzer wurden die Stämme mit kabelbinder zusammengebunden. Kann man da was abschneiden, ohne das der Flieder stirbt?
wenn ja was?
hier mal ein paar Bilder
6 Antworten
Flieder kannst du schneiden.
Nimm jedes Jahr einen dicken Ast unten weg
dann verjüngt er sich schön, und blüht auch weiterhin
nicht auf halber höhe mit der Heckenschere
Denn Fehler habe ich gemacht. Hab die 2 Haupttriebe auf halber Höhe gekappt. Dieses Jahr habe ich gesehen das wohl der Holzwurm drin ist. Ich hoffe es beschränkt sich auf die Haupttriebe, die werden wohl absterben. Was schade ist der Flieder war oder ist 40 Jahre alt. Ich bin da auch kein Experte und habe einfach gemacht. Das ist die Quittung...
Das ist gut.
Wenn du mit der Heckenschere rundherum schneidest, blüht er im Folgejahr schlecht.
Flieder blüht nur am vorjährigen Holz
deshalb immer ganze Äste entnehmen, um ihn auszulichten, dann kann die Restpflanze weiterhin blühen
Normalerweise schneidet man Bäume, wenn keine Blätter dran sind. Herbst, Winter, zeitiges Frühjahr. Flieder kannst du auch jetzt schneiden. Der verträgt das. Den kannst du auf halber Höhe, oder am Boden abschneiden. Der treibt auf jeden Fall wieder aus.
Ich habe einmal einen Flieder am Straßenrand gepflanzt. Etwa 1km von meiner Wohnung entfernt. Die Männer von der Straßenmeisterei mähen ihn jedes Jahr ab. Seit 25 Jahren. Aber der stirbt nicht. Blühen tut er auch nicht, weil er immer abgemäht wird. In die Höhe wachsen kann er nicht, aber er wächst in die Breite. Inzwischen etwa 5m².
Sollte gehen einfach was abzuschneiden. Zusätzlich kannst du noc darauf achten einen dick genugen Zugast stehen zu lassen. https://de.wikipedia.org/wiki/Zugast So überwallt die Wunde schneller und Schaderreger können weniger eindringen. Außerdem schließt sich das Blätterdach so schneller und schaut schöner aus
Du kannst den auch auf Stock setzen, ist halt um die Jahreszeit ein wenig schade.
Alternativ schaust du Dir für jeden Ast an, wie es mit frischen/belaubten Seitentrieben aussieht und kürz ihn so ein, daß ein Teil davon erhalten bleibt.
Nach der Saison kannste dann immernoch runterschnippeln oder den Prozess dann im Folgejahr wiederholen.
Mach erstmal die Kabelbinder ab. Dann sieh Dir den Flieder genau an und überprüfe Ast für Ast, welche Äste Du entfernen kannst ohne die grundsätzliche Wuchsform zu zerstören. Er soll nach dem Schnitt noch weitgehend symmetrisch, strauchförmig und ohne große Löcher sein. Die ersten Kandidaten für einen Schnitt sind Äste, die an anderen Ästen reiben, die nach unten oder quer durch den kompletten Strauch wachsen und stark beschädigte und teilweise abgestorbene Äste. Wenn irgendmöglich nur in Astgabeln schneiden oder einem Stamm direkt über dem Boden rausnehmen. Mit einer scharfen Säge sauber auf Astring schneiden, keine Stummel stehen lassen.
wie meinst du, nicht auf halber Höhe mit Heckenschere? So dicke Äste muss ich ja sägen