Kann ich 800mah Batterie anstatt 400mah in mein Telefon einsetzten?
Hatten 400mah für unser Gigaset batterien drinne typ AAA und wollten 800mah Typ AAA einsetzten. Passiert da was?
7 Antworten
Das hat ein Vorerteil und ein Nachteil
Vorteil: Man kann länger damit telefonieren.
Nachteil: Wenn die Akkus richtig leer sind brauchen sie länger um sie wieder ganz voll zu laden. Aber ich glaube das kann man vernachlässigen.
Hatten 400mah für unser Gigaset batterien drinne typ AAA und wollten 800mah Typ AAA einsetzten.
Das wird funktionieren, sagt der elektrotechnische Hausverstand.
Und wenn man den nicht hat oder sich ganz sicher sein will, liest man einfach in der Anleitung für das jeweilige Gerät nach. Hat man die nicht mehr, findet man sie im Internet (21. Jahrhundert, yeah!). Zum Beispiel hier für ein Gigaset A400:

Wenn die Batterie die gleiche Voltangabe hat, sollte das gehen
Die mAh ist so was, wie die Größe eines Wassereimers. Du kannst in den 800 mAh Akku doppelt so viel Energie speichern wie in den 400 mAhm bei gleicher Spannung
Jetzt kommt es noch auf die Spannung (Volt) und den Strom (Ampere) an.
Die Spannung muss gleich sein, beispielsweise 1,2 V.
Wenn der große Akku nicht mehr Strom zum Laden braucht, ist alles kein Problem. Das Telefon könnte denken, dass der Akku schon leer sein müsste, weil entsprechend viel verbraucht wurde. Aber das ist nebensächlich.
Nur wenn der Akku beim Laden auch deutlich mehr Strom zieht, kann etwas durchbrennen.
Das ist meistens, aber nicht immer, nicht der Fall.
Fazit: wahrscheinlich geht das, sicher kann man sich nicht sein. Die Spannung muss gleich sein.
Sie halten länger. Hauptsache entladestrom ist der selbe. Die mAh gegen nur die Kapazität an. Umso mehr umso länger halten sie bis sie leer sind
Die Angabe in Volt. Also wieviel Volt die Batterie abgibt. Bei AAA sollte dieser 1,5v betragen
Der Strom, den der Akku in das Gerät abgibt. Dieser sollte genau gleich sein mit dem, der original eingebaut ist.
Der Strom, den der Akku in das Gerät abgibt. Dieser sollte genau gleich sein mit dem, der original eingebaut ist.
*facepalm*
Der Entladestrom (I) wird vom Gerät bestimmt. Zwar haben Akkus einen maximalen Entladestrom, der sich aber zwischen zwei Akkus gleichen Typs wenig unterscheidet und bei einem Gerät wie einem Schnurlostelefon kaum relevant ist - er steht auch selten auf der Verpackung.
Was du allenfalls meinst ist die Nennspannung.
super danke :) p.s was ist entladestrom? xD