Kann es sein, dass Süßigkeiten in der heutigen Zeit viel süßer sind als früher?
Hab irgendwie den Eindruck, dass übliche Süßigkeiten wie Vollmilchprodukte, u.a. auch die zurückgerufenen Ferreroprodukte im Vergleich zu früher noch viel mehr gesüßt sind, genau genommen so überzuckert, dass man den wahren Geschmack kaum mehr wahrnimmt. Täusche ich mich da oder empfindet Ihr das auch so? Werden diese Produkte tatsächlich heute mehr gezuckert als früher?
13 Antworten
Zucker ist billiger als Kakao und sonstige Bestandteile. Und wenn man sich die Zutatenliste ansieht, steht es meist sehr weit vorne, ist also am meisten enthalten.
Du hast Recht, vieles ist fies süß, wenn man es mit geschlossenen Augen isst und so die optischen Reize ausblendet, kann man leicht davon abkommen das es "lecker" sei.
Ich dachte beim Schreiben an Haribo Konfekt. Wenn man hinsieht und sich etwas aussucht das einen optisch anspricht, schmeckt es toll. Wenn man blind wählt und den Geschmack auf sich wirken lässt ist es einfach nur übermäßig süß.
Ich vermute, dass sich der Geschmackssinn von Kindheit zum Erwachsenenalter ändert. Als Kind isst man lieber Süßes als Bitteres. Das ist zum Teil biologisch bedingt.
Mir sind die meisten Süßigkeiten heute auch zu süß, die ich als Kind gerne gegessen habe.
Den Eindruck habe ich auch. Fast könnte man auf die Idee kommen, dass die Süßwarenindustrie uns noch abhängiger von ihren Produkten machen will.
Empfinde ich auch so. Insbesondere, wenn Firmen eine "neue Rezeptur" bewerben, kann man davon ausgehen, dass mehr Zucker und ggf. Fett und weniger Geschmack (Kakao, Nüsse etc.) enthalten sind. Ist halt billiger. "Neue Rezepturen" habe ich mitbekommen bei Nutella und Hanuta. Habe ich früher beides sehr gemocht. Heute gar nicht mehr.
Ja, manche sogar widerlich! Soll abhängig machen und verspricht höhere Umsätze!
Es ist nicht mehr lecker, sondern eklig. Ich kann da nur mal zum Vergleich eine wirklich richtige Zartbitter-Schokolade empfehlen. Die ist wirklich lecker. Der Unterschied aber ist extrem.