Kann einer mit Soll und Haben das mit dem Buchung Satz?
Hallo, morgen schreibe ich einen Test in Rechnungswesen über Soll und Haben, dort müssen wir wissen welches Konto betroffen ist, Beispiel, Wir kaufen Lagerregal 5000,00€ auf Ziel. Das heißt dann Verbindlichkeiten an BGA, aber warum genau dann so? oder bei etwas längerem wie, Wir kaufen Lagerregale im Wert von 5000,00€ , 3000,00€ Bezahlen wir Bar und den Rest auf Ziel, dann sind die Konten BGA, Kasse und Verbindlichkeiten betroffen, wie muss ich das dann einordnen? Eventuell Verbindlichkeiten an Kasse an BGA Und auf welcher Seite muss dann der Preis etc stehen und wie kann man ein Geschäftsfall selber machen und wie kann man ihn lösen.

1 Antwort
Ich komme hier bereits zu spät, aber die Erklärung könnte später helfen. Buchungssätze und Konten sind unglaublich wichtig im Rewe.
Wenn Du Dir die Bilanz anschaust, dann wird Dir auffallen, dass alle Konten entweder Aktiv- oder Passivkonten sind. Bei den Aktivkonten stehen der Anfangsbestand und die Zugänge auf der linken Seite, während Abgänge und der Endbestand auf der rechten Seite stehen. Bei den Passivkonten stehen Anfangsbestand und Zugänge auf der rechten Seite, und Abgänge sowie Endbestand auf der linken Seite.
Als allgemeine Regel für den Anfang lässt sich gut merken: Handelt es sich um eine Anlage, Ausstattung oder Liquide Mittel, ist es ein Aktivkonto. Handelt es sich um eine Schuld, ist es ein Passivkonto.
Buchungssätze sind immer Per Soll an Haben.
- Steht ein Aktivkonto im Soll, erhält es einen Zugang.
- Steht ein Passivkonto im Soll, erhält es einen Abgang.
- Steht ein Aktivkonto im Haben, erhält es einen Abgang.
- Steht ein Passivkonto im Haben, erhält es einen Zugang.
Betrachten wir als Beispiel folgenden GV:
Wir kaufen ein: Lagerregale im Wert von 5.000 Euro. Zahlung 3.000 Euro in Bar, Rest auf Ziel. Buchung ohne Umsatzsteuer.
- Welche Konten sind betroffen?
- Handelt es sich um Aktiv- oder um Passivkonten?
- Was mehrt sich, was wird vermindert?
Lagerregale betreffen die BGA, ein Aktivkonto. Durch den Kauf erhöht sich dieses Konto. Folglich muss es im Soll stehen.
Zahlung in Bar betrifft das Konto Kasse, welches ein Aktivkonto ist. Durch den Kauf, verliert die Kasse an Wert, steht also im Haben.
Kauf auf Ziel betrifft das Konto Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, ein Passivkonto, welches sich erhöht. Folglich muss dieses auch im Haben stehen.
Der Buchungssatz lautet somit:
BGA 5.000€ / Kasse 3.000€
/ Verb. L+L 2.000€