Kann eine Anzeige gegen Unbekannt bei Diebstahl verfallen?
Mir wurde vor ca. einer Woche mein Handy gestohlen.
Da ich aber gegen Diebstahl versichert bin, bin ich direkt am selben Tag noch zur Polizei gegangen und habe Anzeige gegen Unbekannt erstattet.
Daraufhin wurde mir gesagt, dass mein Handy, sobald es angeschaltet wird, per Seriennummer (auch IMEI genannt glaub ich) geortet werden kann, da es sich um ein iPhone handelt.
Aufgrund meiner Versicherung, bekomme ich nun ein neues Handy, aber da sich auf meinem alten iPhone wichtige Daten und auch Bilder etc. befinden und ich dieses eigentlich gerne wieder hätte, würde ich gerne folgendes wissen:
- Wie lange ermittelt die Polizei in so einem Fall?
- Kann eine Anzeige gegen Unbekannt bei Diebstahl verfallen?
- Wenn es keine weiteren Hinweise auf einen Täter gibt, wird die Ermittlung einfach abgebrochen, die Ortung aufgegeben oder sich einfach nicht mehr weiter darum gekümmert? Wenn ja, wie lange kann ich noch auf eine Rückmeldung hoffen und ab wann "verfällt" diese Anzeige sozusagen?
- Kann so eine IMEI nur die Polizei orten oder kooperieren die da irgendwie mit den Anbietern?
Ich hoffe mir kann da jemand helfen!
4 Antworten
Eine Anzeige kann nicht "verfallen", aber die Ermittlungen werden spätestens nach ein Paar Wochen eingestellt. Darüber wird der Geschädigte von der Staatsanwaltschaft unterrichtet und zwar mit dem Hinweis darauf, dass die Ermittlungen dann wieder aufgenommen werden, wenn sich neue Anhaltspunkte ergeben. Wie der technische und organisatorische Ablauf einer Ortung ist, kann ich dir leider nicht beantworten.
Keine Ahnung, wer dir von der Polizei gesagt hat, dass das Handy geortet wird. Aber das wird nicht passieren. Ist viel zu teuer, nicht verhältnismäßig und da wird kein Staatsanwalt/Richter mitgehen, zumindest dann, wenn du es dir nur einfach hast klauen lassen.
Maximal du kannst es über die installierten Dienste orten lassen, aber selbst dann ist eine Wohnungsdurchsuchung z.B. bei einer Ortung und Feststellung in einem Mehrfamilienhaus nicht drinne.
Bist du dir da wirklich 100 prozentig sicher? Also kann ich es direkt vergessen das Handy je wieder zu sehen ohne die installierten Apps?
Irgendwann wird die Ermittlung eingestellt. Dass heißt aber nicht, dass die Tat dann nicht mehr aufgeklärt werden kann.
Zu deinen Fragen:
Sehr lange wird die Polizei nicht ermitteln, Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis. Ein paar Mechanismen laufen ab (darunter auch die Einstellung der IMEI ins Fahndungssystem) danach ist Schluss.
Anzeigen können nicht verfallen, die Tat kann aber verjähren.
Das Handy wird nicht geortet. Allenfalls wird die Zelle ermittelt, ein echtes Suchen mittels technischer Mittel ist ausgeschlossen. Zu teuer und an sehr enge rechtliche Vorgaben gebunden. GPS-Ortung wäre möglich, hängt aber vom Smartphone und dessen Einstellungen ab. Das solltest du mit dem Hersteller des Smartphones abklären.
IMEI orten? Frag mal die Tante Gugel nach IMSI-Catchen.
Ich würde das Smartphone aufgeben, so blöde es auch ist. Aber vielleicht, auch nach vielen Monaten, wird es irgendwo fahndungsmäßig überprüft und du kriegst es wieder.
Höchstens bei einem Verbrechen würde die Polizei eine Ortung versuchen. In Städten wäre die Ortung aber immer noch so unpräzise, dass es außer Verhältnis stünde, ein ganzes Mietshaus nach dem Handy zu durchsuchen. Außer dass das Handy mit der IMEI-Nummer ins Fahndungssystem eingestellt wird, geschieht da weiterhin nur: knicken, lochen, abheften.
Danke für die schnelle Antwort erstmal! :) und was genau meinst du mit neuen Hinweisen? Wird die Ortung also eingestellt bis es neue Hinweise aus meiner Sicht gibt oder bis die Polizei weitere Hinweise in Sachen Ortung hat? Also wird die komplette Ortung dann nach einigen Wochen eingestellt?