Kann die Grüne Hydra für meinen Besatz gefährlich werden?
Heute habe ich entdeckt, dass ich eine etwas größere Anzahl an Grünen Hydren in meinem Aquarium ausbreitet. Und ich habe ich tatsächlich gefreut!
Ich finde Süßwasserpolypen unfassbar interessant, da sie mich irgendwie an kleine Korallen erinnern und ich es einfach hübsch finde, wie sie immer hin und her schwenken.
Nur leider lese ich oft, dass diese nicht gut für das Aquarium und deren Bewohner sind. Mein Besatz für mein 54 liter-Becken besteht momentan aus Perlhuhnbärblingen, Neon-Salmlern und Zwergkrallenfrösche.
Muss ich meinen Tieren zu Liebe diese Süßwasserpolypen nun entfernen oder nicht?
Und würde es klappen, ein Artbecken mit diesen Tieren aufzubauen?
3 Antworten
Die Hydras werden deinem jetzigen Besatz nicht schaden.
Sie könnten sogar gefressen werden.
Du brauchst dir keine Sorgen zu machen.
iHast du noch ein Paar grüne Hydras??
Ich versuche schon seit 3 Jahren grüne Hydren zu finden, allerdings erfolglos. Ich würde sie natürlich auch bezahlen.
Ich wäre echt froh, wenn du da was arrangieren könntest.
lg André
Ja, ich möchte sie kultivieren! Finde sie mega cool. Ich hatte schon mal welche, die aber den Winter nicht überlebt haben, könntest du denn da was arrangieren ;-) ?? Bitte Email mich einfach: leonhardtandre1@gmail.com
Ich sehe noch welche auf den Ersten Blick im Aquarium, da müssten definitiv noch mehr zu finde sein!
Möchtest du diese denn auch kultivieren? Das wäre auch etwas, dem ich sehr gerne nachgehen würde!
Den ausgewachsenen Tieren können grüne Hydra nichts anhaben. Für frisch geschlüpfte Perlhühner sind sie vermutlich gefährlich (weiße Hydra währen für die Babys definitiv geführlich), in Gesellschaft von Neons kommen die aber eh nicht durch.
Grüne Hydra dauerhaft in einer Besatzdichte zu (er-)halten, die man sehen kann, ist schwieriger, als es auf den ersten Blick aussieht. Regelmäßige Fütterung mit Artemianauplien hilft. Auch regelmäßige Fütterung mit feinstem Staubfutter hilft. Grüne Hydra sidn zwar nicht zwingend auf Futter angewiesen, wiel sie sich durch Photosynthese ernähren können, aber nur mit zusätzlichem Futter vermehren sie sich nennenswert.