Kann bitte jemand meinen Italienisch Aufsatz korrigieren (Urlaub, Ferien)?
Hallo meine Lieben! Brauche dringend eure Hilfe... Hier wäre der Aufsatz:
La mia vacanza è stata bella. Io ho trascorso a Napoli e Capri con mia famiglia per una settimana, 7 notti. Abbiamo fatto tante cose, per esempio, ho visitato il museo, ho mangiato in un ristorante tipico italiano e ho fatto delle fotografie. Inoltre ho dormito a lungo e non ho fatto niente per scuola e ho guardato la TV. Mi è piacuto molto, particolarmente nuoto al mare.
Ich weiß es ist das einfachste Italienisch aber ja, so ist das am Anfang :D Falls ihr schönere Sätze wisst bitte schreiben, ich bin komplett überfordert haha :D Ganz liebe Grüße!
2 Antworten
Hey, ich bin Italienisch Muttersprachlerin, also kannst du dich auf meine Korrektur verlassen^^
Le mie vacanze sono state belle. (Wenn man vom Urlaub redet, ist es wie im Deutschen mit dem Wort Ferien -> Man redet damit im Plural: Meine Ferien waren schön) Le ho trascorse a Napoli e Capri con la mia
famiglia e in tutto ci siamo rimasti per una settimana, cioè per 7 notti. (haben die ferien insgesamt eine woche gedauert oder wart ihr nur eine woche der ferien in neapel und capri? Das wäre nämlich ein unterschied) Abbiamo fatto tante cose, per esempio, ho visitato un museo (wenn du il benutzt, meinst du ein bestimmtes Museum, also musst du auch den Namen des Museums nennen) , ho mangiato in un ristorante tipico italiano e ho fatto delle fotografie. Inoltre ho dormito tanto e non ho fatto niente per la (im Italienischen brauchst du Artikel!) scuola ma ho guardato la TV. Il Sioggiorno in Italia mi è piacuto molto e particolarmente nuotare nel (du tauchst nicht am (al) Meer sondern im (nel) Meer) mare.
Ich finde deinen Aufsatz sonst recht gut^^ Wie lange hast du schon Italienisch?
LG
Wenn man vom Urlaub redet, ist es wie im Deutschen mit dem Wort Ferien -> Man redet damit im Plural: Meine Ferien waren schön
Man kann auch im Italienischen vom Urlaub reden = den Singular benutzen.
non ho fatto niente per la (im Italienischen brauchst du Artikel!) scuola
Jepp, danke - hab ich übersehen.
Il Sioggiorno in Italia mi è piacuto molto e particolarmente nuotare nel(du tauchst nicht am (al) Meer sondern im (nel) Meer) mare.
il soggiorno...
nel mare - s. meine Erklärung; ist wie weiter oben il museo
nuotare = schwimmen, nicht tauchen
Glaub mir, es ist üblicher im Plural über die Ferien/ den Urlaub zu reden.
Du schwimmst trotzdem im Meer und nicht am Meer. Es ist in beiden Fällen nel oder in mare, außer, du sagst, du wart am Meer, dann kannst du al mare schreiben.
ja, soggiorno, ist klein, da hast du recht.
das mit dem Museum ist mir noch unklar...
Das hat nichts mit glauben zu tun - beide Varianten existieren, und ich tendiere dazu, so wenig wie möglich zu korrigieren = den Text so weit wie möglich so zu belassen, wie er geschrieben wurde. Vor allem, wenn es nicht falsch ist.
Du hast ja wie ich korrigiert:(wenn du il benutzt, meinst du ein bestimmtes Museum, also musst du auch den Namen des Museums nennen)
Dasselbe gilt für in mare/nel mare: nel mar mediterraneo, nel mare bello caldo.
È più bello nuotare in mare che in piscina.
Es soll doch auch schön klingen und stilistisch gut sein, und das ist nun mal "la vacanza è stata bella" nicht, jedenfalls nicht so schön wie "le vacanze sono state belle", aber ich fang wegen der kleinigkeit nicht zum streiten oder diskutieren an.
Ich habe nicht wie du korrigiert, sondern so, wie es die italienische sprache (meine Muttersprache) verlangt.
Das mit nel und in mare leuchtet mir ein, da war ich zuerst nicht sicher, aber du hast recht.
Von diskutieren oder gar streiten ist nicht die Rede - es geht darum, einen hier eingestellten Text zu korrigieren. Dass man sich dazu ab und an mal mit anderen Usern auseinandersetzt, ist schlicht unumgänglich.
Was ich auch nie verstehe - wieso manche in den Sprachen mit dem Hinweis auf Muttersprachler hausieren gehen. Das ist keine Garantie, das sieht man bei allen Sprachen immer wieder.
Und bei Grammatikfragen à la Warum ist das so? ist eh meistens Schicht im Schacht.
Buona serata a te :-)
Ich gehe damit nicht hausieren, ich hab das nur betont, weil mich das glaubwürdiger macht. Im internet weiß man ja nie, ob die person, die antwortet vielleicht eionfach nur hilfsbereit sein will und sich daher erst kurz vorher erkundigt, und dann aber selber doch nicht so viel ahnung hat. Prinzipiell gehe ich aber damit nicht hausieren.
Jedenfalls waren wir beide produktiv und das ist die hauptsache!
È stato un piacere scrivere e lavorare con te! Grazie, anch'io ti auguro una buona serata e una buona notte. Alla prossima!
Bitte schön:
La mia vacanza è stata bella. L'ho trascorsa a Napoli e a Capri
(Formuliere das doch anders, z.B. dass ihr auch - zu Beginn, zum Ende - noch ein paar Tage auf Capri wart.)
con la mia famiglia per una settimana, cioè per 7 notti. Abbiamo fatto tante cose, per
esempio, ho visitato il museo
(wenn du il schreibst, musst du es auch benennen oder zumindest beschreiben),
ho mangiato in un ristorante tipico italiano
(?? Soll wohl sein, in Italien = würde ich weglassen. Stattdessen kannst du besser das nennen, was du gegessen hast.)
e ho fatto delle fotografie. Inoltre ho dormito a lungo e non ho fatto niente per scuola ma ho guardato la TV. Mi è piacuto molto
(was genau?),
particolarmente nuotare in mare.
(Wenn du nel mare schreibst, müsstest du es benennen, beschreiben: nel mar mediterraneo.)
Warum schreibt man hier trascorsa und nicht trascorso? Ist das rückbezüglich auf la vacanza? Dachte rückbezüglich ist nur bei der "essere"-Form?
Wenn das pronome diretto (lo, la, li, le) vor dem Verb avere steht, wird auch dort angeglichen:
- Hai comprato il formaggio? - Sì, l'ho comprato. (lo)
- Hai già visto la nuova insegnante? - Sì, l'ho già vista. (la)
- Hai lavato i pantaloni?? - Sì, li ho lavati.
- Hai visto le forbici? - No, non le ho viste.
Ich danke dir herzlich! Lerne seit ca einem Jahr Italienisch in der Schule :-)