kaninchengehege selber bauen für die wohnung
Hallo ihr lieben ich habe ein Problem.. meine zwei Kaninchen sind in ihrem Gehege total unzufrieden und deswegen möchte ich ihnen ein Gehege selber machen. Kurz zu dem platz ich habe platz, so in der Größe von zwei Käfigen die auch im Moment miteinander verbunden sind für mehr platz.. ich dachte an ein Freigehege aber da meine finanziellen mittel im Moment nicht so groß sind weis ich nicht wie ich das Gehege mit einem richtigen Boden ausstatten kann da ich da auch streu und alles rein machen möchte.. Nylonboden soll wohl nicht günstig sein :/ hoffe ihr habt gute Ideen und vllt auch ein paar Bilder als Idee. Ich zeig euch mal meine zwei Räuber :) Ps: spart euch doofe Kommentare der Käfig ist nur eine Übergangslösung!

2 Antworten
Es wäre cool, wenn du deinen Ninchen so mindestens 3 Quadratmeter Platz bieten könntest. Ich habe in meinem Gehege in der Scheune Teichfolie als Boden. Im Sommer nur die Folie, sie können inzwischen super darauf rennen, die ist auch garnicht rutschig.) im Winter kommt eine dicke Schicht Stroh darauf, damit sie nicht frieren. In der Toilette habe ich Zeitung oder Hobelspäne und darüber Stroh. Als Randbegrenzung kannst du Gitterelemente, billige Osb-Platten im Baumarkt kaufen oder alte Fenster verwenden, falls du keine kleinen Kinder hast die sie kaputtmachen könnten.
Ja das ist so ne ganz dicke Gummifolie. Da kommt keine Pipi durch. Die kannst du ja dann auch am Rand hochklappen, aber so sichern dass sie nicht angenagt werden kann. Die lässt sich auch super reinigen. Ich kehre immer erst mit einem Rechen, dann mit handschriftlich und Besen. Und wenn was aus dem Klo gelaufen ist kann man sie super wischen (natürlich ohne Putzmittel, höchstens essigwasser)
Danke für deine antwort. ist die teichfolie denn auch ein guter schutz für den boden, weil wenn die zwei da drauf pullern und so soll es ja nicht auf den boden kommen.. und kann ich die auch für die wohnung benutzen? ich würde dann nämlich die folie und ein freilaufgehege kaufen..
Tut mir leid, aber eine Fläche von zwei handelsüblichen Käfigen ist auf Dauer zu klein. Pro Kaninchen berechnet man mindestens 3m². Ein bisschen mehr sollte also schon noch abgezäunt werden.
Dazu nimmst du einfache Gitterelemente eines Welpenauslaufs und zäunst, in deinem Fall z.B 6m² (gerne mehr) ab und richtest das ganze kaninchenentsprechend ein. Für den Boden kannst du PVC verwenden. Evtl lassen sich die Kaninchen ja auch stubenrein machen.
Es ist aber sodass sich Kaninchen nur auf Streu nicht wohl fühlen. Ich würde sowas höchstens für´s Klo nehmen.
Ja naja das weibchen ist stubenrein also sie macht auch beim auslauf im zimmer immer nur im Käfig ihr Geschäft. Bei ihm ist das anders.. danke für den tipp. mit pvc muss ich schauen da ich ja im ganzen zimmer laminat habe oder pvc ich weis nicht was das ist.. ich dachte ich könnte eine folie hinlegen und dadrauf dann stroh und heu.. aber halt nur auf bestimme ecken wo sie ihr geschäft verrichten können..