Kaninchenfutter für den Hund?

4 Antworten

die frage hab ich glaube ich schon per PN beantwortet, aber für alle, die eine ähnliche frage haben und hier über die antworten stolpern nochmal eine kurzfassung von der eigentliochen antwort. ^^

also, besser nicht in der kaninchenabteilung bedienen, diese sind auf den bedarf von kaninchen abgestimmt.

lunderland bietet gemüseflocken an, entweder in mischungen oder als rein sorten, die kann man sich nach lust und laune selbst zusammenstellen.

man kann auch ohne probleme große mengen an gemüsepampe herstellen und sie in eiswürfel behältern einfrieren und dann in gefrierbeutel umfüllen, so kann man sich je nach bedarf die entsprechende würfel zahl herraus nehmen ohne jedes mal frisch pürieren zu müssen.

zwiebel- und lauchgewächse sind in der regel kein problem, wenn man es nicht übertreibt. man sollte bedenken, daß es giftig werden kann, wenn man zu viel davon verfüttert (35g pro woche pro kilo hund) die giftige menge an zwiebel und lauchgewächsen bekommt man allerdings kaum in den hund. ;) katzen reagieren etwas empfindlicher auch lauch und zwiebel, als hunde, weshalb man hier die toxische menge wieter unten, in etwa bei der hälfte ansiedeln sollte.

ich behandele schon seid jahren meine katzen und mein hund mit knoblauichöl im futter, während der zeckenzeit, keiner der tierleins hatte je probleme, kein blutbild war auffällig,.....

anstatt rein nur auf gemüse zu setzen, kannst du auch ohne probleme wildkräuter beim gassi gehen sammeln und dir ein "hundepesto" ansetzen. ;) am besten man sammelt nur kräuter, die man kennt und von denen man weiß, daß sie nicht giftig sind (brennessel, löwenzahn, wegerich, vogelmiere,.....) die spült man zu hause kurz unter klarem wasser ab, gibt sie in eine schüssel oder den pürierbecher, gießt etwas gutes olivenöl drauf un häckselt das ganze klitze klein. dann füllt man die masse in ein schraubglas um und gießt nochmal so viel olivenöl nach, damit alles bedeckt ist.

damit hat man dann gleich zwei fliegen mit einer klappe. hund bekommt genügend pflanzliches öl ins futter und jede menge vitamine und mineralien, zusätzlich auch noch balaststoffe,...

durch den hohen vitamin e gehalt des olivenöls hält sich das ganze ewig. man kann auch halb olivenöl, halb ein anderes hochwertiges öl nehmen. dann sollte man es aber sicherheitshalber im kühlschrank aufbewahren, da der vitamin e gehalt, welcher knservierend wirkt, dann niedriger ist und das öl leichter ranzig werden kann.

bei kleinmengen (wochenportion) kann man auch komplett auf olivenöl verzichten und zB schnell verderbliche öle, wie zB leinöl nutzen, diese sollte man allerdings dann auch im kühlschrank lagern.

trübungen des öls, wegen der lagerung im kühlschrank sind normal und nicht schlimm.

anstatt dem gemüsepamps ist es auch möglich, nur das pesto mit einer vermehrten gabe von blättermagen samt inhalt auszugleichen. es gibt immer mal wieder hunde, die gemüse und obst im futter ablehnen. wenn kein gemüse-obst-pamps verfüttert wird, sollte man ca 1/4 der wochenration mit blättermagen plus inhalt und pansen abfangen.

kannst du theoretisch schon. du vergiftest deinen hund allerdings auch nicht, wenn du eine flockenmischung wie du sie beschreibst nimmst. sofern dein hund kein allergiker auf einen bestimmten stoff ist, wird er eine bunte mischung zu schätzen wissen. ich finde es wird ganz schön viel wind um die fütterei gemacht. mein hund wird seit er vier ist von mir bekocht. inzwischen ist er zehn und der ta meint, man würde ihn nicht für älter als sechs halten. er ist gesund und sieht gut und zufrieden aus. und was denkst du füttere ich? alles was hier zum kollektiven aufschrei führt. gemüse, naturreis, linsen, leinsamen, eier, milchprodukte, hartes vollkornbrot, leinoel und ab und zu mal einen fisch. mein hund liebt sein futter und würde jedes trockenfutter dafür stehen lassen.ich weiss, jeder hat so seine eigene philosophie und jeder denkt, nur dass was er verfüttert ist tiergerecht. ich rechte mit niemandem darüber, mir ist einzig allein wichtig das mein hund gesund und zufrieden bei mir leben kann. sein allgemeinzustand zeigt mir, dass das futter seinem wesen sehr wohl entspricht. mache dir also nicht soviel sorgen, probier einfach mal aus, dein hund wird dir schon zeigen ob er kaninchengemüse verträgt.


ordrana  15.09.2010, 22:52

fütterst du kein fleisch? oder hast du nur vergessen es aufzuzählen?*g

man sollte immer bedenken, daß ein hund 60-70% tierisches braucht. den rest kann man ohne probleme (es sei denn allergiker oder krank) mit gemüse, obst, getreide,..... aufstocken.

0

Wenn das gleiche Zeug drin ist ist es egal...


LakefieldManor 
Fragesteller
 11.09.2010, 16:44

Richtig verstanden, danke! Es geht ums Gemüse!!!

0

Der Hund ist Fleischfresser und das Kaninchen ... ? Du darfst den Hund doch nicht zum Vegetarier machen!


LakefieldManor 
Fragesteller
 11.09.2010, 16:43

Kaninchenfutter = Trockengemüse, als ZUSATZ zum Frischfleisch

0
Suflaki  11.09.2010, 16:53
@LakefieldManor

Hat das Dir Dein Hund gesagt? Mein Hund (Boxer) frißt jedenfalls kein Gemüse.

0
LakefieldManor 
Fragesteller
 11.09.2010, 17:08
@Suflaki

Gucke mal auf die Inhaltsliste vom Hundefutter -

Getreide?

Mais??

Gemüse??????

FLEISCH??????????????????????????????????

0
LakefieldManor 
Fragesteller
 11.09.2010, 17:15
@Suflaki

Vorrangige Inhaltstoffe vom durchschnittlichem Hundefutter sind meistens Getreide... oder Mais

der kleinste Anteil ist Fleisch - da stimmt doch etwas nicht , oder?

0
Novitaurus  12.09.2010, 10:06
@LakefieldManor

Genau so isses. Die Markenhundefutter (Pal, Schappi und wie das Zeug auch immer heist) machen den WauWau zum Vegetarierer. Das ist gegen die (Hunde-)Natur und die Industrie verdient sich damit dumm und dämlich.

0
momolo13  13.09.2010, 12:57
@Suflaki

woher willst du das denn wissen? mein hund liebt gemüse und auch einige früchte. dabei ist er auch mit zehn jahren noch kerngesund.

0
ordrana  15.09.2010, 22:56
@Suflaki

meiner mag es. besonders belibt bei ihm, kraut in allen variationen.

wenn es fallobst gibt, bedient er sich daran, egal ob kirschen, äpfel, birnen, pflaumen,.....

findet er einen busch mit reifen himbeeren oder brombeeren hockt er sich davor und wartet bis frauchen ihm welche pflückt.

er futtert alles, aber er kennt es auch.

die meisten hunde lehnen gemüse nur deshalb ab, weil sie es nicht kennen.

wenn man barft, muß man den bedarf des hundes decken, das heißt, man muß versuchen künstlich ein beutetier nachzuahmen. püriertes obst und gemüse dient als ersatz für den mageninhalt von pflazenfressern.

0