BARF! Allergisch auf irgendein Gemüse!?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So kurze Zeit nach dem Milbenbefund, kann das durchaus auch noch davon sein! Ich tippe mal darauf, das die Anti-Milbenbehandlung nicht komplett beendet ist und sich immer noch einige Milbeneier in der Haut befinden, jetzt heranreifen und den Juckreiz verursachen.

Wurde der Hund auf Demodexmilben untersucht???? so was bringen Hundewelpen von ihrer Mutter mit......

Misch nicht zuviel verschiedene Komponenten bei der Fütterung zusammen und vergiss nicht die Anreicherung mit Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren!

Rohes Eiklar kann auch Juckreiz hervorrufen.

Tierärzte kennen sich mit barf nicht aus, deswegen ist die Rohfütterung IMMER schuld an allem ;-)) der nächste Schritt ist, Dir Hills für sensible Haut zu verkaufen!


karinnox  12.08.2010, 17:29

DH :-)

0
Naddl89 
Fragesteller
 13.08.2010, 15:11
@karinnox

:D Wohl wahr! Was die Milben angeht, er hatte garkeine! Die pünktchen ohne Haare im Gesicht waren vom spielen mit anderen Hunden! Also Milben hatte er garkein! Aber danke für die hilfreichen Tipps

0
fischerhundefan  14.08.2010, 13:48
@Naddl89

danke für das Sternchen!

na welch Glück!!! Milbenbefall ist nämlich ein echter Albtraum!!!

besorge Dir mal Viacutan Kapseln (Internet, Apotheke oder TA), das sind u.a. hochkonzentrierte Fettsäuren und als Kapseln leicht zu verabreichen. Ölvermatschtes Futter mögen manche Hunde nicht und dann weiß man nie, klebt das meiste Öl jetzt in der Schüssel oder ist es im Hund? ich habe da so einen Experten zu Haus ,-)) Viacutan beruhigt durch seine Inhaltsstoffe auch die Haut, lies hier:

http://www.viacutan.de/ViacutanPlus.aspx

0

Bekommst dein Hund neben dem Gemüse auch noch "richtiges" Futter, also Fleisch? Er ist ja schließlich kein Kaninchen... Setz doch erstmal 1 bis 2 Wochen komplett das Obst und Gemüse aus...(keine Angst, schaden wirds ihm nicht ;)) dann wirst du ja sehen ob es wirklich daran liegt. Und dann fängst du nach und nach wieder damit an...also an einem Tag gibst du ihm Karotten...wartest dann 1 bis 2 Tage...dann Gurke...wieder 1 bis 2 Tage usw. Wenn es eine Allergie ist, wird er normalerweise ziemlich schnell darauf reagieren. Vielleicht ist er ja auch auf Stoffe allergisch, die in mehren Gemüsesorten vorhanden sind und das kriegst du nicht mit, wenn du es andersherum machst... Viel Glück dabei :)


Naddl89 
Fragesteller
 12.08.2010, 13:48

Nein ein Kaninchen ist er natürlich nicht! Er bekommt natürlich 80 % Fleisch d.h Pferd Geflügel, Rind, Pansen usw. :D

Aber vielen Dank für die Antwort werde es auf jeden Fall so machen!

0
kati1989  12.08.2010, 13:52
@Naddl89

Achso :) Dann ist gut! Ich hab einen Kuvasz und einen kleinen Dackelmischling und die bekommen auch eine Mischung aus Fleisch und Obst sowie Gemüse...

0
Jademuschel  12.08.2010, 14:44
@kati1989

Hallo

Oft sind die Hunde auch gegen eine Fleischsorte allergisch. Da Du scheinbar getreidefrei barfst, was ich sehr gut finde, wird es keine Allergie auf Getreide sein. Mein Labbi ist sehr allergisch auf alles was fliegt. Egal ob Hühnchen oder Ente oder Pute usw. Das solltest Du auch weg lassen.

Ich würde mal 2 Wochen nur Rindfleisch füttern. Auch kein Pansen vorerst. Denn dort sind oft noch Rückstände drin gegen die der Hund allergisch sein könnte. Un ddann so wie kati schrieb. Immer etwas wieder hinzufügen und warten. Dem Hund schadet es auf keinen Fall wenn er mal keine anderen Sachen bekommt ausser Fleisch. Ist ja kein Zustand der über Monate anhält.

Gruß Jademuschel.

0
ordrana  13.08.2010, 08:51
@Jademuschel

erst mal auf eine einzige fleischsorte umzustellen, die so lange zu geben, bis die symptome weg sind und dann erst mit einem neuen nahrungsmittel anzufangen, welches man eine woche durchweg zum futter dazu gibt.

wenn er es täglich zu jeder mahlzeit über eine woche frißt, können reaktionen auftauchen, wenn er darauf allergisch regaiert. passiert in dieser einen woche nichts, kann man das erste gemüse weglassen und ein zwietes zum futter geben.

usw.usf.

0

ich würde an deiner stelle auch die "buttermilch" weglassen--nimm: ziegenmilch oder schafmilchprodukte... buttermilch ist aus kuhmilch--nicht soo gut. es gibt schafskäse ( meine löieben den) genausau wie 1x die woche ziegenmilch statt wasser zum futter. kohlrabi finde ich persönlich auch nicht soo toll zum füttern. ich hoffe du gibst beim karottenfüttern jedesmal das öl dazu-sonst kann es der hund nicht verwerten + kleinraspeln.!

Habe schon gehört das Gurken und Zucchini allergische Reaktionen hervorrufen können. Hast Du ausgeschlossen das er zum Bsp auf Gräser/Pflanzen im Garten/auf dem Gassiweg allergisch reagiert welche zur Zeit ewt blühen? Oder hast Du seine Hundedecke mit einem anderen Waschmittel gewaschen? Verwendest Du ein anderes Putzmittel?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle

Naddl89 
Fragesteller
 12.08.2010, 13:43

Ja ist alles ausgeschlossen! Alles beim alten und die Gräser sinds auch nicht!

0

Wird der Hund etwas rein vegetarisch gefüttert?? Ich hoffe doch nicht! Und die Kohlrabis würd ich mal ganz weglassen. Generell alle Arten von Kohl!! Banane hat viel zu viel Fruchtzucker, also auch weg! Der Hund sollte zu 80% mit Fleisch und 20% Gemüse und Getreide gefüttert werden!