Kaninchen mit Zahnproblemen einschläfern?

6 Antworten

Hallo, 

das ist auch kein Grund das Kaninchen einzuschläfern. Bei Zahnproblemen ist man da leider zu oft zu voreilig. Selbst wenn es letztlich darauf hinausläuft, dass die Zähne alle 3 Monate gekürzt werden müssen. Dann muss man das in Kauf nehmen. 

Es ist schon mal gut, dass du das Trockenfutter weglässt. Das macht schon mal ne Menge aus. Weißt du wie der Tierarzt die Zähne gekürzt hat (geknipst oder geschliffen)?

Bei Zahnkaninchen bringt ein kaninchenkundiger Tierarzt nicht. Auf Zahnprobleme muss man sich auch erst einmal spezialisiert haben. Ein Hausarzt ist ja auch nicht gleich ein Zahnarzt.  Du müsstest wohl zu einem richtigen Zahnspezialisten. Du könntest auf sweetrabbits.de dir mal die Tierarzt-Liste durchschauen. Die Tierärzte mit dem Zahn als Symbol sind auf Zahnkaninchen spezialisiert. Kannst aber auch mal so nach Zahntierärzte googeln und schauen, was da in deiner Nähe ist. 

Ich wünsche deinem Kaninchen gute Besserung!

Mit freundlichen Grüßen

VanyVeggie


nurce2000 
Fragesteller
 11.06.2016, 09:18

Der tierartz hat sie abgeknippst

0
VanyVeggie  11.06.2016, 09:55
@nurce2000

Das ist ungünstig. Dabei splittern die Zähne und werden nicht exakt gekürzt. Da kommen die Zahnprobleme oft schnell wieder zurück. Suche dir einen Tierarzt, der sie abschleift. Kann dann, wie gesagt, sein das es künftig regelmäßig im Abstand von wenigen Monaten gemacht werden muss. 

3

mit den meisten fehlstellungen muss man idr alle 4-6 wochen zum ta. das sollte schon drin sein.
die zähne nutzen sich sehr wohl mit dem futter ab, aber: nicht mit hartem futter, sondern mit faserigem futter: deswegen heu, wiese, kräuter ,zweige füttern. das sind die sachen, die ein kaninchen in freier natur auch fressen würde. und mehr brauchen sie auch nicht. apfel oder karotte kann es zwischendurch mal geben aber im sommer kannst du in wald und garten aus dem vollen schöpfen. wichtig ist, das dein kaninchen permanent so etwas zu verfügung hat. nicht morgens ein ästchen und abneds eins.

Das Zahnwachstum hat nichts mit der Ernährung zu tun. Es wird nicht besser, wenn du nur weiches Futter fütterst. Eher handelst du dem Tier damit noch Verdauungsstörungen ein. Füttere also wieder kaninchenmäßig.

Die Zähne nutzen sich nicht an harten Futtermitteln ab. Die sind dermaßen hart, daß sie sich nur gegeneinander abreiben.
Wenn durch die Fehlstellung die Zähne gar nicht mehr aufeinander treffen, passiert das eben nicht mehr und man sieht erst mal, wie schnell Kaninchenzähne wirklich wachsen.

Die Frontzähne kann der Tierarzt relativ leicht und schnell ohne Narkose mit einer Spezialzange kürzen. Wenn du Glück hast, geht es mit den Backenzähnen dann länger gut, weil durch die korrigierten Frontzähne, die Backenzähne besser in Reibung bleiben.
Es wäre schon toll, wenn so eine Aktion in Narkose nur noch alle 2 - 3 Monate nötig wäre.

Alles Gute


HomerSimpson3  11.06.2016, 09:33

Er füttert doch jetzt Kaninchenmäßig.

0
HomerSimpson3  11.06.2016, 09:33

Er füttert doch jetzt Kaninchenmäßig.

0

Man könnte dem Kaninchen ggf. beibringen, nach und nach das Zähneschleifen freiwillig mitzumachen.

Hier ist ein Video mit einem Papageien, bei dem der Schnabel geschliffen wird.

https://youtube.com/watch?v=3Ue_gi5yS4I

Für genaue Infos melde Dich z.B. in den Vogelforen im Clickerforum an - dort war auch anfangs die Frau auf dem Video aktiv - oder in einem Kaninchenforum mit Clickerabteilung. In den Vogelforen gibt es auch ein Nagerunterforum, so dass dort auch Halter mit Kaninchen Tipps zum Training geben können. Das Training ist allerdings langwierig und man muss auf alles mögliche achten - im Clickerforum gibt es einen Beitrag zum Schnabelschleifen, den man dazu lesen kann. Bspw. muss das Tier die Zunge zurücknehmen. Das alles muss in oft wiederholten Minischrittchen geübt werden und dauert bestimmt, wenn man mit dem Kleinen jetzt von Null anfängt, ein halbes Jahr oder länger. In dieser Zeit müssten die Zähne immer wieder auch vom Tierarzt nachgeschliffen werden. Der Tierarzt sollte dann auch eine genaue Anweisung zum Schleifen zu Hause geben.

Deswegen muss man kein Kaninchen einschläfern. Eins meiner Tiere hat gar keine Schneidezähne mehr (kam aus schlechter Haltung und mit Abszessen) und erhält sein Futter gehäckselt.

Auf jeden Fall solltest Du genügend Äste und Nagemöglichkeiten zur Verfügung stellen.

Ich habe meinen bei IKEA das Puppenbett gekauft. Ist aus Naturholz und unbehandelt - daran nagen die gerne herum.