Kampfisch Flossenfäule?

1 Antwort

Hallo

Du hast einen ausgesprochenen Hochzuchtkampffisch.

Dieser wird Flossenprobleme entwickeln. Das ist immer so. Derzeit sieht er aber trotz des weißen Gewebestreifens phantastisch gesund aus.

Wenn du mich fragst ist dein Aquarium zu groß.

Ich würde für diese Hochzuchtmännchen ein Aquarium von 5 bis 20 Liter empfehlen. Das ist mein Ernst. Dazu regelmäßigen Wasserwechsel, keinen Bodengrund oder 1 cm Sand, ein bisschen Catappablatt, kein Filter, Heizung ab Mitte September, eine Anubias auf Holz und ein zwei grobe Schwimmpflanzen (Ceratopteris oder Limnobium) oder hineinragende Zimmerpflanzenwurzeln. Das Korkdingens ist auch gut.

Dazu so viel Lebendfutter wie man hinkriegt. Besonders schwarze Mückenlarven, Tubifex und Glanzwürmer. Alternativ Frostfutter.

Ich würde dir wärmstens empfehlen ein Kleinbecken für ihn einzurichten. Darin ist es viel einfacher mal Wasser zu wechseln und den Freiraum mit wenig Geld und Pflanzen zu strukturieren ohne dass das Becken schwer zu säubern wird.

Setz in das 54 l doch eine Gruppe a 12 bis 15 schwarze Neon, Pseudomugil gertrudae oder Hemigrammus hyanuary/ Hemigrammus rodwayi oder Hyphessobrycon amandae/ Hyphessobrycon elachys dafür. Oder Trigonostigma espei.

Wenn du ein Ost- oder Westfenster hast pack den Fisch auf die Fensterbank, andernfalls benötigst du eine Klemmlampe oder so etwas.

Erfahrungsgemäß: Filter schlecht, großes Becken mit viel Schwimmraum sehr schlecht, Vergesellschaftung buh!, Trockenfutter buh!

...wenn Trockenfutter dann Pellets wie hikari betta bio gold. Wenn kein Lebendfutter dann Frostfutter.


Samegirl 
Fragesteller
 15.08.2023, 22:09

erstmal Dankeschön für die hilfreiche Antwort 🙏🏻 ich bin um einiges berühigt das es erstmal nicht „schlimmes“ ist, außerdem bekommt nun der weiße strich etwas farbe seid gestern also hoffe ich des er bald verschwindet

ich hatte mir schon gedacht das es ein hochzuchtkampffisch ist. Ich versuche ihn so gesund zu halten wie es geht.
du meintest das Aquarium wäre zu groß, könnte ich das Aquarium so ausstatten das ich kein kleineres kaufen müsste (also viele pflanzen, Versteck Möglichkeiten und ablegeplätze zum ausruhen), natürlich wenn es nicht anderst gehen wird kommt dann eben win kleineres!

ich habe einen filter drinnen, da ich es mir ehrlich gesagt nicht zumute eins ohne zu haben. Ich weiß mein filter ist derzeit viel zu stark ( habe aber so gut es geht ihn schwächer gemacht), aber er wird bald von einen kleinen schwammfilter ersetzt den ich schon öfter bei anderen gesehen habe die viele Kampfische halten.
leider hab ich auch erfahren das die ohrhorngitterwelse auch nicht die besten Mitbewohner sind😩 ich würde anscheinend kein bisschen über sie informiert

mein Kampfisch bekommt nur gefrorenes futter und lebend (vielleich 1x die woche bug bites pellets). Außerdem wird regelmäßig die woche wasser gewechselt und natürlich getestet☝🏻

1
Grobbeldopp  16.08.2023, 03:32
@Samegirl

Im Grunde könntest du das große Becken mit Anubias barteri var. nana und Wurzelhölzern vollstapeln. Das geht schon. Dadurch wird der Raum zugebastelt. Leider bleibt der Filter. Die Otos mögen auch ein bisschen Zirkulation. Ein Schwammfilter wäre gut.

Jedoch wäre meine Empfehlung immer noch ein kleines Fensterbankbecken ohne Filter.

Der Filter tut nichts bei so wenigen kleinen Fischen.

ich habe einen filter drinnen, da ich es mir ehrlich gesagt nicht zumute eins ohne zu haben.

Warum? Es gibt keinen Unterschied. Hattest du mal Kaulquappen in einem Einmachg,as oder so was? Da ist auch kein Filter drin.

leider hab ich auch erfahren das die ohrhorngitterwelse auch nicht die besten Mitbewohner sind😩 i

Ich dachte dabei vor allem an die Hygiene. Wenn die sich vertragen ist das schon ok.

0
Grobbeldopp  16.08.2023, 03:39
@Samegirl

PS

Das Problem ist nicht die Beckengröße sondern zu viel freier Raum. Bettas mögen "Dinge" im Mittelwasser wie etwa große Blätter und dazu ca. 1/3 Deckung von oben. In einem kleinen Becken isr das schnell und billig gemacht mit 3 größeren Aufsitzern und groben Schwimmpflanzen und nem Stück Holz und Catappablatt.

0