Kampffisch? Flossenfäule? Krank?


29.10.2020, 08:47

Hier ein Bild von meinem Kampffisch in voller Pracht

1 Antwort

Hi,

Man sieht zwar nicht den ganzen Fisch aber für mich sieht das so aus als wenn du ein richtiges flossenmonster hast, sieht zwar hübsch aus behindert den Fisch aber beim schwimmen, oftmals knabbern die sich dann selber die flossen ab. Ich vermute das das Becken für dieses Exemplar zu gross ist und er Schwierigkeiten hat sein revier abzuschwimmen und zu kontrollieren, die Welse haben das nun nur beschleunigt da der stressfaktor erhöht wurde.

Ich würde ihn separieren, die Temperatur etwas erhöhen und mit erlenzapfensud behandeln, gute Erfahrung hab ich auch mit der zugabe von sera ectopur gemacht.


sinoxyn 
Fragesteller
 29.10.2020, 08:41

Also würdest du nicht direkt behaupten das die Welse daran gezupft haben oder das er diese sogenannten Flossenfäule hat? Mein Kampffisch ist ja ein Beta Splendens ( Männchen ) und die sind ja dafür bekannt das die Flossen so schön groß sind 😅 Schaue ihm sehr oft zu und mir war nicht der Anschein danach, das ihm das Aquarium zu groß ist oder er Schwierigkeiten beim schwimmen hat. Er macht eher den Anschein das er sich sehr wohl fühlt. Deshalb hatte es mich heute morgen geschockt gehabt wo mir das an der Flosse aufgefallen ist.

+ Als ich grade nochmal nachgesehen habe, habe ich festgestellt das dieser Rote Punkt ( Faden ) weg ist?

0
jww28  29.10.2020, 08:47
@sinoxyn

Gibt da ja auch verschiedene flossen Formen, für 57 l becken wäre die kurzflossige Version "plakat" besser gewesen. Kampffische sind sehr ruhige Tiere, die meiste Zeit ruhen die und sparen sich ihre Kraft für mögliche revier Kämpfe und für die Futterbeschaffung, wenn bei dir viel rumschwimmt stimmte vorher schon was nicht. Ich würde den welsen da nicht direkt die Schuld geben aber es ist denkbar das dadurch auch Bakterien eingeschleppt hast die den Betta nicht gut tun.

0
sinoxyn 
Fragesteller
 29.10.2020, 08:51
@jww28

Kann man denn dort jetzt auf Flossenfäule schließen? Ich muss ja wissen wie ich jetzt am besten vorgehen kann, ohne ihm noch mehr zu schaden. Weil eine 100 Prozentige Diagnose habe ich ja nicht

0
jww28  29.10.2020, 09:02
@sinoxyn

Deswegen würde ich erstmal auf die selbstheilung setzen. Durch eine Temperaturerhöhung wird quasi Fieber simuliert, durch seemandelbaumblätter/ erlenzapfensud dunkelt man das Becken ab was Stress nimmt und gleichzeitig fungizid wirkt und das Ectopur sorgt für eine leichtere absonderung von äußeren Bakterien , Parasiten und Co.

1
sinoxyn 
Fragesteller
 29.10.2020, 09:08
@jww28

Danke, werde dann mal heute schauen das ich die Sachen besorgen kann 👍🏼 schadet das Ectopur dann den welsen ? Oder macht denen das nichts?

0
sinoxyn 
Fragesteller
 29.10.2020, 08:43

Ich habe noch ein Bild in meinen Beitrag getan, wo man ihn ganz sieht:)

0