Kamera sofort kaufen oder zum Ausprobieren zunächst mieten?
Seit kurzem interessiere ich mich für Kameras und überlege nun, mir eine anzuschaffen. Ich bin absoluter Anfänger in der Materie und weiß auch nicht, ob mir das längerfristig Spaß machen wird.
Nun hat es mir eine Canon EOS 2000D inkl. Objektiv angetan, diese kommt in die engere Auswahl.
Der Neupreis dafür liegt bei 469,99€, was natürlich eine Stange Geld ist. Vor allem, wenn ich nicht weiß ob das überhaupt was für mich ist.
Ich habe eine Internetseite gefunden, wo man Elektronikprodukte monatlich mieten und dadurch ausprobieren kann. Dabei sind mögliche Schäden abgedeckt und man bekommt neue oder neuwertige Produkte.
Dort kann man die Kamera für einen Monat mieten, dann kostet das 43,90€. Interessanter ist eher die Variante, wo man sie über drei Monate mietet. Die drei Monate würden insgesamt 71€ kosten.
Gebraucht kostet die Kamera auf Ebay ca. 270-300€, ohne Garantie und Gewährleistung.
Wenn ich die Kamera miete, habe ich so gesehen Geld in den Sand gesetzt wenn sie mir denn wirklich gefällt. Denn dann hätte ich sie ja auch direkt kaufen können. Andererseits kann ich froh sein es gemietet zu haben, wenn es mir keinen Spaß macht und ich einen Neukauf der Kamera bereuen würde.
Was würdet ihr mir raten?
10 Stimmen
8 Antworten
Kann nur einen Tip geben: Ich wollte einen Mini-Van - eben mit größerem Kofferraum.
Neukosten so 30k bis 40k und höher.
Ich hab mir glücklicherweise einen VW Sharan (mit zu kleinem Motor) für einen 1-Wochen-Urlaub gemietet, mich eine Woche damit rumgeärgert, dass er nicht anständig gefahren ist (NB: behinderte Frau mit Rollstuhl, Tochter, Hund - das Auto war voll). Das Auto ist gefahren, aber ich würde das nie mehr machen. Jetzt habe ich einen (schwächeren) Caddy, der dennoch peppiger fährt.
Wenn du die Kamera nicht kennst, ist es eine gute Idee, das mal auszuprobieren - die Dauer hängt davon ab, wieviel du fotografierst und wieviel Zeit du in die Bedienungsanleitung investieren kannst. Das Teil ist ja nicht billig - bei 20EUR gäbe es keine Diskussion.
Kauf dir ne sehr billige, spiel damit rum. Wenn es dir gefällt, dann steig auf etwas besseres um.
Gleich war es bei mir mit Instrumenten -> ich wollte es mal ausprobieren, kaufe aber nicht direkt das teuerste Modell für mehrere Tausend Euro.
Von den 20 Euro Einsteigermodellen habe ich mich zu den 2500€ hochgearbeitet:)
Ich glaube, ein Monat sollte auch reichen, vor allem wenn du da ein bisschen rumkommst. Aber ich würde dir auf jeden Fall raten, Kameras gebraucht zu kaufen, bei Neukauf setzt man einfach extrem viel Geld in den Sand was man gebraucht gut in bessere Objektive o. Ä. investieren könnte. Von der 2000D würde ich allgemein eigentlich abraten, das ist von Canon das zweitbilligste Modell. Probier lieber eine Sony A6000, Canon EOS 60D o. Ä. aus, die taugen wesentlich mehr.
Mit Null Ahnung, Miete dir eine, für gute Bilder musst Du dich schon in der Materie Einarbeiten, schreibe aus Erfahrung 28 Jahre Fotografieren.
Eine Kompakte mit Zoom ist schon Mal was, für etwas damit zu Spielen.
Mit Wechselobjektive besser nicht, der Frust ist gleich mit dabei.
Mit Wechselobjektive besser nicht, der Frust ist gleich mit dabei.
Warum denn das? Unterwegs Objektiv wechseln würde ich nicht wenn man nicht unbedingt muss, aber die Möglichkeit mit einem guten Body anzufangen und dann nach und nach bessere Objektive zu kaufen ist doch toll. Bei Kompaktkameras muss man damit leben oder sich eine neue Kamera kaufen.
Danke für die Einschätzung.
Ich würde ebenfalls gerne kurze Videos aufnehmen, dementsprechend mit guter Auflösung. Empfiehlt sich da die Kamera?
Wenn ich die Kamera miete, habe ich so gesehen Geld in den Sand gesetzt wenn sie mir denn wirklich gefällt. Denn dann hätte ich sie ja auch direkt kaufen können. Andererseits kann ich froh sein es gemietet zu haben, wenn es mir keinen Spaß macht und ich einen Neukauf der Kamera bereuen würde.
Bei Grover zumindest hast du auch nach der Miete die Option auf einen Kauf. Zahlst zwar mehr als du müsstest insgesamt, aber so viel Geld hätteste nicht in den Sand gesetzt