Kalorien beim Frittieren?
Hallo allerseits!
Ich habe vor kurzem angefangen, meine Kalorien zu tracken.
Gerade frage ich mich, wie es sich auswirkt, wenn ich etwas paniere (also Mehl-Ei-Brösel).
Die verwendeten Zutaten lassen sich ja leicht mit einrechnen, aber was kommt jetzt noch dazu, wenn ich das Ganze nun in eine Pfanne mit Öl bzw. die Friteuse packe?
Gibts da einen Richtwert oder ähnliches, wieviel Öl ein Schnitzel, Pilz, Käse oder was auch immer aufnimmt?
3 Antworten
Beim Frittieren nimmt das Lebensmittel Öl auf, was die Kalorienzahl erheblich erhöhen kann. Der genaue Kaloriengehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Lebensmittels und der Temperatur des Öls.
Ein allgemeiner Richtwert ist, dass frittierte Lebensmittel etwa 10 bis 30 Prozent ihres Gewichts in Öl aufnehmen können. Zum Beispiel, wenn du ein Schnitzel mit einem Gewicht von 100 g frittierst und es 20 Prozent Öl aufnimmt, dann würde das Schnitzel zusätzlich etwa 20 g Öl aufnehmen. Da 1 g Öl ungefähr 9 kcal hat, würden 20 g Öl etwa 180 kcal hinzufügen.
Hier ist eine grobe Schätzung:
- Schnitzel (100 g, paniert): 250 kcal (ungefähr)
- Öl (20 g): 180 kcal
Das ergibt insgesamt 430 kcal für das frittierte Schnitzel.
Für andere Lebensmittel wie Pilze oder Käse kann die Ölaufnahme variieren, aber die oben genannten Werte geben dir einen Anhaltspunkt. Es ist wichtig, die Ölmenge zu berücksichtigen, um eine genauere Kalorienberechnung zu erhalten.
Kalorien beim Frittieren?
Damit hast du etwas Wichtiges angesprochen: das Bratfett.
Wenn du das fertig gebackene, panierte Teil auf zwei, drei Küchentüchern ablegst, damit sie das noch heiße Öl aufsaugen, ist schonmal viel gewonnen: diese Kalorien bekommst du nun nicht mehr ab und geschmacklich ist es keine Einbuße! Die Tücher können, wenn man sparsam ist, zum Feueranzünden dienen. 😉
Wenn du nach der Gesundheit gehst, bedenke zusätzlich bitte, dass sowohl das Fleisch als auch das Fritierfett, wenn es aus Sonnenblumen-Öl besteht, Omega 6-Fettsäuren enthalten - die wirken bekanntlich entzündungsfördernd und können einem schaden.
Denk bitte daran, den gesunden Ausgleich zu schaffen: zusätzliche Aufnahme von Omega 3-Fettsäuren bewirkt, dass Entzündungen gehemmt werden. Auf das Verhältnis Omega 6 zu Omega 3 kommt es an, wenn man gesubd bleiben will. -
Ich verwende immer das gesunde Bio-Kokosöl, das zum Kochen und Braten geeignet ist und nicht hervorschmeckt. Da es gesunde Fetttsäuren enthält, braucht man das gebratene Teil nicht auf Küchenpapier zu legen - das wäre Verschwendung!
Auf Wunsch gern mehr.
Vorher wiegen und was dann mehr ist, ist Fett 🤔
Ich mag da lieber die Heißluftfritöse