Kaliumwerte im Blut wegen Kühlschrank zu hoch?
Hallo!
Ich war vor ein paar Tagen beim Blutabnehmen und hab gestern die Werte zugeschickt bekommen. Es hat auch alles soweit gepasst bis auf mein Kaliumwerte, der um einiges höher als die Norm war. Mir wurde aber gesagt, dass das allein daran liegt, dass die Probe über Nacht im Kühlschrank war und die Werte eigentlich auch passen. Jetzt hab ich mich aber gefragt, wie das mit der Kälte zusammenhängt. Das Kalium kann ja nicht im Nachhinein irgendwie ins Blut kommen, also was hat der Kühlschrank damit zu tun?
Liebe Grüße!
PowerfulFlower
1 Antwort
Hallo Powerful flower
Bei der Blutabnahme kann es schon zu Fehler kommen. So kann z.B. der Kaliumwert im Blut erhöht sein, wenn der Patient zu lange und/oder zu oft die Faust bildet. Der erhöhte Druck in den Venen lässt die Blutkörperchen platzen und so kommt es zu einem erhöhten Wert im Serum.
Bei längerer Lagerung im Kühlschrank setzt, trotz Zusatz im Röhrchen, die normale Hämolyse ein. Das heisst die roten Blutkörperchen lösen sich langsam auf. Und so, analog wie das erstere Prozedere, kommt es zu einem falschen Kaliumwert im Serum.
Falls der Kaliumwert richtig bestimmt werden möchte, muss die Blutprobe sofort ins Labor. Eine Kaliumbestimmung im Urin wäre auch möglich.