Kahle Stellen an den Hinterläufen
Mein schwarzer Kater (8 Jahre alt, kastriert) ist eine ESH (Europäische Short-Hair-Katze=normale Hauskatze) in lebt nur in der Wohnung. Ich habe übrigens auch die Schwester dazu, nur die ist weiß gefleckt. Aber darum geht`s jetzt nicht.
Also mein Kater Lucky hat seit einiger Zeit an den Hinterläufen so länglich kahle Stellen, die man, wenn er sich hinsetzt so zwar nicht sieht, ich mache mir trotzdem sorgen.
Wer kennt das, oder hat sowas schon mal gesehen (bei Katzen), oder kann mir sagen, ob das besorgniseregend ist oder nicht?
Bin für jeden Kommentar dankbar!
Wir sehen uns!

7 Antworten
Wenn es winter wäre und dein kater raus gehen würde, könnte es auch am streusalz liegen-das reizt die haut...Es kann auch eine unverträglichkeit sein...vom futter oder irgend etwas anderen in deiner wohnung! aber so, würd ich sagen zu 90% ein hautpilz! Das ist aber nicht schlimm. meine katze hatte das auch schon 2 mal. geh mit ihm zum tierarzt-der weiss was los ist. wenn es ein pilz ist, bekommt ihr eine creme, die du deinem kater auf die betroffenen stellen machst. Nach ein paar tagen sieht man schon, dass die haare wieder nachwachsen! Also kein grund zur großer sorge!!!
Du bist soooooooooo lieb! Deine Meinung hat mir gut weiter geholfen! (kriegst auch ein Stern`chen!)
Hallo,
das sind "normale" Druckstellen von falschen Liegeplätzen bzw. altersbedingt. Wenn die Liegeplätze zu hart sind kann das scheuern und kahle Stellen verursachen, aber bei älteren Katzen resultiert es oft aus zu wenig Bewegung, sie liegen zu lange. Solange die Stellen nur kahl, nicht rot, schuppig oder entzündet sind, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Ein Hautpilz ist - wenn wie o.a. nur kahl - nicht vorhanden. LG MS
Ich danke Dir vielmals für Deinen netten Kommentar. Also "hart" liegt er wirklich nicht, im Ggn.Teil, er ist eher viel zu "faul" und bequem und liegt sehr viel (kommt wiederum auch von der Kastration sagt die TÄ). Aber nach Euren tollen Kommentaren brauche ich mir wohl keine ernsthaften Gedanken zu machen, gehe aber trotzdem nächste Woche noch mal zur TÄ.
Schönes WM-Wochenende!
Hallo,
das könnte auch eine Form von eosiner Granulozytose sein. Meine Katze hat das auch. Die hat sich ständig aufgeschleckt, vor allem am Unterbauch. Sie bekommt seit der Diagnose Cortison. Damit geht es ganz gut.
Ach ja, laß Dir nicht einreden, daß dies daran liegt daß Du Dich nicht genug um Deinen Süßen kümmerst. Das ging mir nämlich erst so bis ich den TA gewechselt habe. Meine neue TA hat mir dann gesagt daß die Ursache völlig unbekannt ist. Das Mittel der Wahl ist halt leider Cortison. Manchmal gibt es Spontanheilungen. Aber leider gibt es keine Heilung nur "Schadensbegrenzung"
Liebe Grüße
Granulozytose kommt doch meistens von den Nieren, oder? Tja, das kann natürlich sein, weil Kater ja öfter mit ihrer Mini-Harnröhre, etc. zu tun bekommen. Er frißt eben auch viel zu viel Brekkies, trinkt evtl. auch ein bisschen zu wenig und wie Du bereits sagtest, haben die oft so Stellen, die sie mal mehr, mal weniger abputzen/ablecken.
Jedenfalls danke ich Dir vielmals für Deine netten Bemühungen!
Also an fehlender Liebe + Pflege kanns bei uns auch nicht liegen - ganz im Ggn.teil: Lucky ist verwöhnt wie S**!
Wir lesen uns bestimmt wieder!
G
bye
Partieller Fellausfall kann unter Umständen eine Reaktion auf eine Pilzinfektion oder eine Nahrungsmittelunverträglichkeit sein. Am besten, Du gehst so schnell wie möglich mit dem Tier zum Arzt und lässt es gründlich untersuchen. Es könnte auch psychische Ursachen haben, wie z. B. Stress. Leider schreibst Du zu den Lebensumständen zu wenig und man kann auch keine Ferndiagnose stellen.
Also bitte geht bald zum TA und lass das genau untersuchen.
Danke! Du hast es in wenigen Worten genau getroffen. Bist wohl auch ein Tierfreund. Pfötchengrüße
Es können in der Tat auch einfach "Druckstellen", die vom Liegen oder Sitzen auf den Hinterpfoten sein. Hunde bekommen an diesen Stellen sogar häufig Verhornungen, die dunkel aussehen, hast du sicherlich schon mal gesehen.
Diese kahlen Stellen sind auch bei Katzen normalerweise völlig unproblematisch.
Komisch ist jedoch, dass es bei Lucky erst nach 8 Jahren auftritt (nicht schon wesentlich früher, er liegt ja schon ein paar Jahre irgend wo und schläft). In diesem Fall würde ich auch den TA drüber schauen lassen, aber keine Sorge es wird schon wieder!
Stufix-2tsd. Du bist ja richtig nett - hast mir Mut gemacht. Man sorgt sich halt. Ein Hund od. eine Katze ist zwar kein Mensch, aber für uns wie ein richtiges Familienmitglied. (Und da darf man auch nicht knausern, wenn mal was ist, oder?)