Kaffeevollautomaten kaufen oder nicht?
Hi zusammen,
ich möchte meiner Schwester einen Kaffeevollautomaten als Geschenk für ihre Wohnung kaufen, da sie bald heiratet. Es wird wahrscheinlich die „Jura E8“ sein. Jedoch habe ich Angst, ob die Maschine meiner Schwester auf Dauer zu Aufwendig zum pflegen wird.
Das ist auch meine Frage: Habt ihr einen Kaffeevollautomaten Zuhause? Sind die Reinigungsvorgänge auf Dauer nervig? Ich meine der Milchbehälter/Milchschlauch muss nach jeder Verwendung auch gereinigt werden oder nicht? Hinzu kommu die allgemeine Reinigung. Die Entkalkung. Würdet ihr mir empfehlen solch eine Maschine zu kaufen? Hat jemand schlechte Erfahrungen gemacht auf Dauer?
Freue mich auf eure Meinungen.
13 Antworten
Wir haben eine 15 Jahre alte F90.
Zeit für Reinigung, Filterwechsel und Entkalkung sagt die Maschine selber und das ist jetzt nicht so häufig, dass es nervt.
Nach Bedarf sollte man der Maschine eine Inspektion gönnen, dafür muss man zu einem entspr. Händler oder man macht es im Originalkarton per Post. Bei uns so alle 12-18 Monate.
Milch wird per Schlauch angesaugt und die Düse und den Schlauch machen wir gleich anschließend mit drei Spülgängen Heisswasser sauber und nehmen die Düse dann zum Trocknen auseinander. Der Milchbehälter ist ggfs. sogar nuc die Milchtüte.
Zusatz: Optimalen Kaffe gibt es aber nur mit einem guten Siebträger (z.B. ECM), aber der Aufriss ist mir zu hoch, zu viel Dreck und Platzbedarf.
Unsere Erfahrungen sind sehr gut und wir behalten die Maschine gerne oder ersetzen die irgendwann und wenn dann durch eine Jura.
Ich haben einen einfachen Vollautomaten und möchte ihn nicht missen. Tatsächlich sind die Reinigungsprogramme etwas lästig. Und auch der Aufschäumer muss regelmäßig gereinigt werden. Das hält sich aber in Grenzen.
Immerhin habe ich den Vorteil jederzeit auf Knopfdruck guten Kaffee zu haben. Also würde ich zu einem Automaten raten.
Ich würde mir nur einen Automaten kaufen, der einen separaten milchbehälter hat und nur durch kurzes spülen auf Knopfdruck wieder sauber ist, also der Schlauch. Dann kann man nämlich auch mal schnell ne mildchtüte dranhängen, ohne jedes mal den ganzen Behälter sauber machen zu müssen
Ich würde eher einen Vollautomaten kaufen und den Milchschäumer separat. Nicht im Gerät integriert. Die sind aufwändig zu reinigen.
Ich habe den Milchschäumer von Severin seit 8 Jahren im Einsatz. Der Topf ist aus Edelstahl und geht in den Geschirrspüler.
Ich habe eine ganz normale Kaffeemaschine zu Hause. Ich finde, das reicht. Für mich alleine habe ich eine Kaffeemachine für nur 1 Person.
Solche Automaten, die Du meinst, sind meiner Meinung nach nur was für Büros beispielsweise.