Käsekuchen umdrehen- wie funktioniert das?
Mein Käsekuchen fällt immer in der Mitte zusammen. Jetzt habe bei chefkoch recherchiert, daß man den umdrehen soll. Wie soll das gehen? Die Oberseite klebt doch!
6 Antworten
ich stelle den Backofen ca. 8-10 Minuten vor Ende der Backzeit ganz aus, öffne auf keinen Fall die Tür und lasse ihn für ca. 1 Stunde noch im Ofen stehen. Dann fällt er fast gar nicht zusammen.
Wenn der Käsekuchen in der Mitte sehr zusammen fällt, hast du ihn eventuell zu kurz gebacken. Etwas zusammenfallen wird Käsekuchen wohl immer. Lass ihn nach dem Backen etwas in der Form auskühlen, dann kannst du ihn auf ein Kuchengitter stürzen. Einfach das Gitter auf die Form legen, umdrehen und schon ist der Kuchen auf dem Gitter. Dann lange auskühlen lassen. Ich stürze meinen Käsekuchen allerdings nicht. Ich backe immer das Rezept ohne Teigrand, der fällt kaum in der Mitte zusammen.
Mit einem Kuchengitterstürzen und auskühlen lassen. Ich bevorzuge aber lieber diese Variante: Backofentür ein stück auf und so ein paar Minuten abkühlen lassen und dann erst aus dem Ofen. Der Kuchen stürzt durch den Temperaturunterschied in sich zusammen
Ich hab schon sehr oft Käsekuchen gebacken aber ich weiß nicht, was du mit zusammenfallen meinst... Ist bei mir noch nicht passiert. Aber stürzen würd ich ihn nicht, da klingt das mit dem Backofen vorher ausmachen oder die Tür ein wenig öffnen logischer
ich denke eher das du da etwas falsch machst versuche mal ein anderes rezept