Käsekuchen backen Umluft statt Ober/Unterhitze?
Hey da draussen!
Ich war gerade dabei einen Käsekuchen zu backen. Laut Rezept sollte der Kuchen für eine Stunde Ober Unterhitze auf 170 grad backen.
Doch als ich den Kuchen gerade rein tun wollte kam mir ne Wolke Backofengesindel entgegen (daneben getropftes Fett usw was gasförmig geworden ist)
So nun frage ich mich ob ich den Kuchen auch mit Umluft backen kann aber wie heiss und wie lang?
Danke für eure Hilfe! Den Backofen werde ich direkt danach erstmal sauber machen...
6 Antworten
Bei Umluft musst Du die gleiche Zeit backen, aber mit einer geringeren Temperatur.
Auf Backanleitungen steht für Umluft ein 20 grd niedrigerer Wert drauf. Aber mir war das immer noch ein bisschen zu heiß. Ich backe mit Umluft immer so 22 - 25 grd niedriger als mit Ober-/ Unterhitze.
Auch wenn die Backanleitung genau eine Stunde vorschreibt, würde ich nach spätestens 50 min mal wenigstens reinschauen, damit Du keine ÜBerraschung erlebst. Wäre doch echt schade um den Käsekuchen.
150°C und dabei bleiben. Rausnehmen wenn der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist. (Bei Höherer Temperatur wird der Kuchen Risse bekommen)
Ich entnehme den Kuchen nicht gleich nach der Backzeit, ich öffne lediglich die Backofentür einen Spalt, damit der empfindliche Käsekuchen keinen Temperaturschock bekommt.
Ja, kannst Du. Nimm etwa 20 Grad weniger. Backe etwas kürzer. Kurz vor Backende sticht Du mit einem hölzernen srein. Wenn der trocken bleibt, ist der Kuchen gar.
ja kannst du, aber er wird trockener und die gleichen Grad. Viel Spaß
Den Backofen sollte man vorher saubermachen.Wenn in einem Kaesekuchenrezept Unter-/Oberhitze angegeben ist,sollte man das einhalten.Aenderst du das,kann das Backergebnis anders ausfallen als gewuenscht. LG gadus
Also dann Umluft 170 grad für 1 Stunde?