Kältetechnische Anlaufentlastung
Hallo Community.
Ich hab mal eine Frage zur kältetechnischen Anlaufentlastung, in welcher man ein Magnetventil und ein Rückschlagventil einbaut.
Das T-stück wird in der Heißgasleitung eingebaut und verbindet diese mit der Saugleitung. Dazwischen wirkt das Magnetventil, um den Verdichter "im eigenen Saft" anlaufen zu lassen. Soweit alles klar.
Nun aber stellt sich mir die Frage, weshalb man ein Rückschlagventil in der Heißgasleitung zwischen dem besagtem T-Stück und der Verflüssiger setzt.
Weshalb ein Rückschlagventil?

1 Antwort
hallo Kappi,
ich habe deine Frage gelesen und kann sie dir beantworten. Erstmal hast du die Funktion mit dem "im eigenen Saft laufen" schonmal verstanden :) Nun zum Rückschlagventil: Zum Einen wird es eingebaut um den gesamten Verdichter auf Saugdruckniveau zu bringen und vom restlichen Kältesystem wie z. B. Verflüssiger und Sammler zu trennen.
Zum anderen wird mit Hilfe des Rückschlagventils verhindert dass Flüssiges Kältemittel aus dem Verflüssiger in die Saugseite des Verdichters strömt.
Ist die Frage damit beantwortet?