Kabel zu dick für verstärker
ich habe mir ein 4mm² querschnittkabel gekauft, jedoch passt dies nicht völlig in die ausgänge des verstärkers ( zu spät nachgedacht beim kauf) . wie kann ich das problem lösen? muss ich jetzt ein neues kabel kaufen ? :O
5 Antworten
Link funktioniert nicht.
Es wird sich doch wohl um Litze handeln? Einfach auf den letzten paar cm Litze teilen und eine Hälfte abschneiden
Käse. Ausschneiden und fertig. Wenn es nicht grad mehr als die Hälfte der Litze ist...
Kauf dir einen Meter passendes Kabel, und "knaub" die Kabel zusammen.
(Wagoklemmen/Lüsterklemmen, und dann wie beim Lampen-verklemmen)
wago geht nicht da litze,besser ist verjüngen und aderendhülse,hat guten kontakt und sieht fachmännisch aus,der rest ist für murkser,auch bei lüsterklemme wäre aderendhülse gut,am besten sind gar keine klemmen
kann ich denn nicht einfach nur die hälfte der faser des kabels dort hineinstecken?
Wenn du einige Litzen abmachst, verschlechterst Du den gesamten Klang !
Ganz falsch ist dieser Hinweis nicht. Durchs verjüngen des Kabels verändert sich natürlich auch der Kabelwiderstand. Und dieser macht sich durchaus auch im Klang bemerkbar. Aaaaaaaber: hier gehts um nen recht großen Kabelquerschnitt, es bleibt objektiv immer noch bei nem Querschnitt von ca. 2mm² und das ist im Home-HiFibereich vollkommen ausreichend. Wenn überhaupt hörbar dann höchstens bei schweineteuren Anlagen und bei nem absoluten Gehör. Ich selbst trau mir nicht zu, diesen Unterschied rauszuhören.
Lustig: Mancher Anbieter von (sehr teuren) Lautsprecherkabeln setzt am Ende sich stark verjüngende Aderendhülsen ein, damit die Strippen überhaupt passen. Schlussendlich bleibt dann oft ein tatsächlicher Querschnitt von gerade noch 2mm², obwohl das Kabel mit 6mm² daherkommt. Wofür also soll ich so dicke Strippen kaufen? Dann lieber gleich nur etwas dünnere (>2mm²) und mit dem gesparten Geld ne gute CD kaufen ;-)
Ach, mensch, Nowaja mal wieder mit ihren berühmten Weisheiten! (Wissen kann man das nicht nennen, nicht mal Halbwissen) Blödsinn...
hab einfach die eine hälfte abgeschnitten, boxen hören sich super an
Da hilft ein Kabelstift :
http://www.yat ego.com/premium-cable/p,4540aaa60bd5e,40c71f70ce4407_0,kabelstifte-r-w-2-st%C3%BCck
Vor dem ego die Lücke löschen! MfG
AN ALLE, DAS PROBLEM IST BEREITS GELÖST. trotzdem danke ;)
abisolieren auf gewünschte länge,dann auseinanderbiegen und in der mitte was rauszwicken,dann passende aderendhülse aufstecken und verpressen und einklemmen,hat sehr guten kontakt und schauen keine spreißel raus
geht da denn auch nichts kauputt? nicht das meine pa-boxen danach im a**** sind