Kabel beschädigt, Gerät mit Schutzklasse II-kann das gefährlich sein?
Ein Kollege war sich so sicher dass er an dem angeschlossenen Kabel leckte um zu beweisen dass es nicht gefährlich ist. Ich war mir nicht sicher ob das Kabel wirklich beschädigt war (es war an so was ähnlichem wie einer scharfkantigen Stahlbürste hängen geblieben und möglicherweise punktiert worden) aber doppelte Isolierung hin oder her, das schien mir nicht sehr schlau zu sein. Kann mir das jemand erklären?
4 Antworten
Keine Ahnung was die Schutzklasse mit dem Material der Leitung zu tun haben soll. Mantelleitungen haben alle 2 Isolierungen. Egal ob 2 oder 3-Adrig. Wenn der Mantel und die Aderisolierung offen sind, bekommst du einen Stromschlag. Egal ob Schutzklasse 1 oder 2.
Dein Kumpel scheint in der Baumschule oder so sitzen geblieben zu sein.
Ich wäre nicht traurig gewesen, wenn er eine geschossen bekommen hätte. Dann hätte Darwins Evolutionstheorie wieder man recht gehabt.
Bei der Netzanschlussleitung ist es völlig egal, welche Schutzklasse das Gerät hat. Sind Mantel- und Basisisolierung beschädigt, so kann man einen tödlichen Stromschlag bekommen. Wer sich dann den Strom auch noch direkt durch's Hirn schießt, der hat das Glück, etwas schneller zu sterben.
War es allerdings der Ausgang eines Netzgerätes mit Schutzkleinspannung (nicht Schutzklasse), so kann nicht viel passieren. Denn genau für solche Vollpfosten hat man die Spannung auf ein "erträgliches" Maß reduziert - etwa für Kinderspielzeug.
War es allerdings der Ausgang eines Netzgerätes mit Schutzkleinspannung (nicht Schutzklasse), so kann nicht viel passieren.
Diese Aussage ergibt keinen Sinn. Es gibt Schutzklasse 1, 2 und 3. Schutzklasse 2 hat keine Netzkleinspannung. Das ist Schutzklasse 3.
Danke, hätte mir auffallen müssen.
Dennoch gibt's ja Netzgeräte SK2 mit Kleinspannung.
Danke für deine Antwort! Es war das Kabel hinter dem Netzadapter,also nicht das was direkt zum Stecker führte.
Woher weiss man denn ob das ein Gerät mit Schutzkleinspannung war, ist das ein extra Kennzeichen auf dem Adapter?
Sehr leichtsinnig an einem eventuell defekten Kabel zu lecken, genaugekommen total dumm, das hätte sein Tot sein können. Eine Beschädigung ist möglich aber ich denke nicht das die Stahlbürste die komplette Isolierung beschädigen würde. Eher nur oberflächliche Kratzer.
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Bin da einmal kurz drangekommen, und sofort war ein drähtchen tief in meinem Finger, hat wie sau geblutet...deswegen dachte ich dass es doch auch bis zu den inneren Kabeln durchgedrungen sein könnte. Ich bin da lieber ZU vorsichtig als zu wenig. 😅👍
Ja sollte man auch sein bei Strom. 😉👍Was er da gemacht hat war dumm.
Eine beschädigte Isolation ist immer gefährlich, egal welche Schutzklasse das Gerät hat.
Ich denke das war so ein dämliches und misglücktes Angeber-Gehabe, dass er sich mit elektrischer Sicherheit auskennt und ich nicht. Gut dass ihm nichts passiert ist. Hoffentlich macht er sowas nicht nochmal...🙄