Jura und Politik gleichzeitig studieren?
Hallo Community,
ich möchte gerne Jura studieren und definitiv auch am Ende beide Staatsexamen in der Tasche haben, weswegen irgendein X-Recht Bachelor/Master Studiengang (Bsp. als Nebenfach oder als Hauptfach mit Nebenfach im Rahmen eines zweifach-Bachelors) raus ist sondern nur ein konventioneller Rechtswissenschafts-Studium in Frage kommt.
Jetzt fasziniert mich gleichzeitig aber der Studiengang Politikwissenschaften.
Ich weiß wie schwierig und zeitaufwendig ein Jurastudium sein kann und weiß auch, wie politisch dieses Studium sein kann. Ich brauche also keine hilfreichen Tipps, dass ich das auf keinen Fall machen soll oder das dringend davon abgeraten wird (Ich weiß, dass mein Vorhaben eigentlich unvernünftig und zeitlich super schwer zu bewältigen sein wird, solche Bemerkungen brauche ich also nicht zu hören)
Stand jetzt habe ich herausgefunden, dass Jura fast überall nur als eigenständiger Studiengang angeboten wird, für den kein weiteres Beifach vorgesehen ist. PoWi ist wohl hingegen immer ein Haupt- oder Nebenfach, kann also nur als zweifach Bachelor studiert werden. Deshalb ist der einzig mögliche Weg für meinen Wunsch ein reguläres Jura Studium an einer konventionellen Uni und zeitgleich ein Fernstudium der PoWi an einer Fernuni zu absolvieren (oder halt umgekehrt). Es soll wohl möglich sein an zwei Unis gleichzeitig eingeschrieben zu sein…
Jetzt meine Frage: Kennt einer von euch eventuell noch andere Möglichkeiten 1. beides zu studieren und 2. trotzdem am Ende ein Staatsexamen in der Tasche zu haben?
2 Antworten
Du kannst die Zulassung zu 2 Studiengängen beantragen und an einer Uni studieren.
Nein, du musst bei diesen Anforderungen beide Studiengänge parallel studieren.
Ich finde es immer witzig wenn sich Studienanfänger zuerst noch etwas überschätzen…
Ich würde dir raten zunächst Jura zu studieren und dann Politikwissenschaft, weil du dir unter Umständen einen großen Teil des Studiums schon anrechnen lassen kannst und dann für Politikwissenschaft weniger Semester benötigst. Für mehr Informationen einfach die Studienberatung der jeweiligen Universität aufsuchen.
Genau so habe ich das an der LMU München gemacht. Vom juristischen Studium wurden mir 3 Semester auf das politikwissenschaftliche Studium angerechnet. Dieses habe ich während meiner juristischen Referendarzeit (die auf Antrag um ein halbes Jahr verlängert wurde) absolviert.
Das hat mehr mit Naivität zutun als mit falscher Einschätzung.
Na klar, kann man es Anfangs schwer einschätzen. Man hat ja noch nie studiert 😂, geht mir ähnlich.