Junkers Bosch ZWR 18 2ADE 23 geht im Heizmodus immer aus.?
Hallo. Wenn meine Heizung(Junkers ZWR 18 2ADE 23) im Heizmodus ist, geht sie ständig aus...kein Warmwasser,keine Heizung. Dann leuchtet die Kontrollleuchte. Wenn man den Schornsteinfegerknopf drückt, springt die Heizung an, geht aber nach wenigen Sekunden wieder aus.Drehe ich aber denn Warmwasserhahn im Bad auf und drücke dann den Knopf, bleibt die Heizung für längere Zeit an, auch wenn ich den Hahn dann wieder zu drehe und läuft wie gewohnt. Im Durchlaufmodus, also Warmwasser ohne Heizen, gibts keine Probleme. Kann da jmd helfen?
2 Antworten
Ja, stimmt, entschuldige,die habe ich nicht als "knopf" erachtet. Der eine Drehschalter steht auf Winterbetrieb. Das ist dann auch der Betrieb,in dem das Problem auftritt. Wenn dieser Schalter auf Sommerbetrieb steht, habe ich wie gewohnt warmwasser und keine Probleme nur halt keine warmen Heizkörper. Der andere Schalter steht auf Stufe 6,das ist schon seit Einbau vor ca 20 Jahren so.Genauso, wie die Eintellung des Thermostaten, der immer auf Winterbetrieb steht.Die Temperaturen in den Zimmern werden durch programmierbare Thermostaten an den einzelnen Heizkörpern geregelt. Das hat auch ca.8 Jahre problemlos funktioniert, ohne das je eine Einstellung verändert wurde.
Was zeigt die Therme an? Wie hoch ist der Wasserdruck in der Heizungsanlage? Von welchem Knopf redest Du?
Ja,wenn die Heizung mit dem "Warmwasserhahn-Trick" einmal anläuft, dann wird die whng auch warm. jedenfall bis sie dann wieder irgendwann aus geht. auch das von dir angesprochene rohr ist dann warm.
Nun...zumindest hab ich dann schon 2x diese Meinung gehört....dann muss es wohl sein..;)...
vielen Dank dennoch!!
Das Problem bei der 2, Generation ist, daß sie schon längst nicht mehr produziert werden. selbst die Nachfolger sind eingestellt worden. Mittlerweile haben wir die 6. und 7. Generation bei Junkers. Für die neue würde ich Dir auch wieder eine Junkers oder Buderus empfehlen. Du solltest Dir auch überlegen, ob es nicht eine Brennwerttherme werden soll, zumal die Zu- und Abluftführung Deiner alten Therme nicht mehr verwendbar sein wird.
Druck liegt bei ca 1 bar, 60°C, und gemeint ist der Schornsteinfegerknopf...also der Zündungsknopf...mehr Anzeigen oder Knöpfe besitzt die Heizung nicht.Gruß
So weit ich mich erinnere sind da noch mindestens 2 weitere Knöpfe an der Therme dran. Einer, mit dem Du die Therme vom Winter in den Sommermodus umschalten kannst und der andere Knopf, mit dem Du die Vorlauftemperatur einstellen kannst. Dann sollte noch irgendwo eine Regelung oder ein Wandthermostat montiert sein. Meist ist der im Wohnzimmer an der Wand angebracht. Was ist bei denen eingestellt?
Ja, stimmt, entschuldige,die habe ich nicht als "knopf" erachtet. Der eine Drehschalter steht auf Winterbetrieb. Das ist dann auch der Betrieb,in dem das Problem auftritt. Wenn dieser Schalter auf Sommerbetrieb steht, habe ich wie gewohnt warmwasser und keine Probleme nur halt keine warmen Heizkörper. Der andere Schalter steht auf Stufe 6,das ist schon seit Einbau vor ca 20 Jahren so.Genauso, wie die Eintellung des Thermostaten, der immer auf Winterbetrieb steht.Die Temperaturen in den Zimmern werden durch programmierbare Thermostaten an den einzelnen Heizkörpern geregelt. Das hat auch ca.8 Jahre problemlos funktioniert, ohne das je eine Einstellung verändert wurde.